Pressemitteilung 14/2007

Berlin, 11. Mai 2007

Zeit zum Handeln: Täglich sterben weltweit fast 100 Arten aus!

Den Erhalt der Vielfalt der Arten mitgestalten – die GRÜNE LIGA engagiert sich auf ihrem UMWELTFESTIVAL 2007 für den Artenschutz.

bild_14_2007Vor dem Hintergrund und anlässlich der 2008 in Bonn stattfindenden 9. Konferenz der Vertragspartnerstaaten (COP9) der Konvention über biologische Vielfalt (CBD) steht das 12. Umweltfestival der GRÜNEN LIGA am 3. Juni 2007 unter dem Motto „Natur in Bewegung“. Von 11 bis 20 Uhr präsentieren sich am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni 150 Aussteller zu den Schwerpunkten Erhalt der biologischen Vielfalt (Biodiversität) und umweltfreundliche Mobilität.

Die Vernichtung der Lebensräume durch menschliche Eingriffe und die globalen Veränderungen, die als Folge des Klimawandels zunehmend sichtbar werden, beschleunigen den weltweiten Rückgang der Arten und ihrer Lebensräume. Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2020 rund 20% der weltweit existierenden Flora und Fauna ausgestorben sein! „Für die Menschen offensichtlich und vielfach in den Medien beschrieben sind bedrohte Regenwälder und Korallenriffe, Dürren in Afrika und Überflutungen in Asien. Es ist gar nicht notwendig den Blick so in die Ferne zu richten: Der alarmierende Rückgang der Artenvielfalt und die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in unseren Regionen spürbar.“, so Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin.
Die Aussteller informieren über das Ausmaß der Bedrohung der Arten und des Klimawandels, die Ursachen und schließlich über Möglichkeiten dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Besondere Aspekte dabei sind: Sanfter Tourismus, Öko-Landbau, Klimaschutz und alle für Umwelt- und Artenschutz relevanten Themen. Europas größter Ökomarkt, kulinarische Highlights, viel Unterhaltung und Mit-Mach-Aktionen für die Familie, Straßentheater und Livemusik runden die Veranstaltung ab.

Das UMWELTFESTVAL der GRÜNEN LIGA findet statt in Kooperation mit dem ADFC und mit freundlicher Unterstützung von GASAG, T-Com, der tageszeitung, BerlinOnline, Berliner Fenster, Stiftung Naturschutz Berlin, des Bundesamts für Naturschutz, des Bundesumweltministeriums, der Deutschen Umwelthilfe, des NABU und vielen anderen.

Weitere Infos: www.umweltfestival.de oder Anke Ortmann, Presse- Öffentlichkeitsarbeit, umweltfestival@grueneliga.de oder anke.ortmann@grueneliga.de,
Tel: 030/44 33 91-49, Fax: 030/44 33 91-33


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.