Berlin, den 29. Mai 2007
Am Sonntag: Europas größter Ökomarkt!
Auf dem Umweltfestival der GRÜNEN LIGA wird die Straße des 17. Juni zur Schlemmermeile.
Auf dem Umweltfestival am 3. Juni erwartet die Besucher/-innen am Brandenburger Tor von 11 bis 20 Uhr eine einmalige Attraktion: Europas größte Ökomeile.
Bedenkenlos kann man hier kulinarische Köstlichkeiten der besonderen Art genießen: Ob Crêpes mit Schokocrème, Käsespezialitäten aus der Toscana, oder einfach Currywurst und Bio-Bier – alle Produkte stammen aus ökologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung. Die Verbraucher/-innen können sich direkt bei den Produzenten über deren Erzeugnisse und den ökologischen Landbau informieren. Die ausschließliche Verwendung von Mehrweggeschirr auf dem Umweltfestival unterstreicht den ökologischen und nachhaltigen Charakter der Veranstaltung.
„Probieren Sie die Produkte, Sie werden sehen, wie schmackhaft sie sind. Sie ernähren sich wesentlich gesünder und unterstützen zusätzlich die Erhaltung der Umwelt und die Bauern und Bäuerinnen der Region“, rät Ökomarktleiterin Elisabeth Westphal.
Neben den erlesenen Leckereien gibt es auf der Ökomeile auch eine vielfältige Palette attraktiver Erzeugnisse aus fairem Handel: Schmuck- und Kunsthandwerk aus aller Welt in leuchtenden Farben, Textilien verschiedener Kontinente, Spielwaren und Keramik unterschiedlicher Kulturen – überall gibt es Schönes und Nützliches zu entdecken.
Das UMWELTFESTIVAL steht in diesem Jahr unter dem Motto „Natur in Bewegung“ und informiert insbesondere zu den Themen Erhalt der biologischen Vielfalt und umweltfreundliche Mobilität. Außerdem beleben Straßentheater, Kinderattraktionen, die Fahrradmesse, Livemusik auf der Bühne und viele andere Aktionen die Festmeile.
Karen Thormeyer & Anke Ortmann, Presse- Öffentlichkeitsarbeit, umweltfestival@grueneliga.de oder anke.ortmann@grueneliga.de,
Tel: 030/44 33 91-49, Fax: 030/44 33 91-33, www.umweltfestival.de
Das UMWELTFESTVAL der GRÜNEN LIGA findet statt in Kooperation mit dem ADFC und mit freundlicher Unterstützung von GASAG, T-Com, der tageszeitung, BerlinOnline, Berliner Fenster, Stiftung Naturschutz Berlin, des Bundesamts für Naturschutz, des Bundesumweltministeriums, der Deutschen Umwelthilfe, des NABU und vielen anderen.