Pressemitteilung 20/2007

Berlin, den 1. Juni 2007

Das Fest der Vielfalt

Das UMWELTFESTIVAL am Brandenburger Tor – Informationen, Musik, Aktionen, Spiel und Spaß zum Thema Biodiversität und umweltfreundliche Mobilität.

Menschen mit grünen Luftballons vor Brandenburger TorAm kommenden Sonntag, dem 3. Juni, veranstaltet die GRÜNE LIGA zum 12. Mal das UMWELTFESTIVAL. Zwischen 11 und 20 Uhr präsentieren sich am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni rund 160 Aussteller.

Das diesjährige Motto „Natur in Bewegung“ verbindet das Thema Erhalt der Artenvielfalt mit dem Anliegen, für eine umweltfreundliche Mobilität zu werben. Hintergrund bilden die fortschreitende Vernichtung von Lebensräumen und die im Mai 2008 in Bonn stattfindende 9. Konferenz der Vertragspartnerstaaten (COP9) der Konvention über biologische Vielfalt (CBD).

„Damit der Schutz der Artenvielfalt sowie die gerechte Nutzung von Gen-Ressourcen kein Lippenbekenntnis bleiben, muss für Inhalte und Ziele der Konvention auf umfassende und ansprechende Weise sensibilisiert werden. Das UMWELTFESTIVAL bietet dafür das richtige Forum.“, so Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin. Das Festival lockt alljährlich mehr als 100.000 Menschen an das Brandenburger Tor.

Auf dem UMWELTFESTIVAL informieren die Aussteller über das Ausmaß der Bedrohung der Arten und des Klimawandels und über Möglichkeiten, dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Aspekte dabei sind: Sanfter Tourismus, Öko-Landbau, Klimaschutz und für Umwelt- und Artenschutz relevanten Themen.

„Das dramatische Schrumpfen der Regenwälder und die Bedrohung der Korallenriffe sind dank der starken Medienpräsenz vielen Menschen bewusst. Der Rückgang der Artenvielfalt und die Auswirkungen des Klimawandels spielen sich jedoch auch vor unserer Haustür ab.“ so Leif Miller, Landesvorsitzender der GRÜNEN LIGA Berlin.

Der Schwerpunkt „umweltfreundliche Mobilität“ des UMWELTFESTIVALS fokussiert die Zweiradwelt. Besonderer Service hier: Das mobile Fahrradparken für umweltfreundliche Großveranstaltungen inklusive Service-Check und Bewachung, kostenfrei von der Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgesellschaft bbw angeboten. Auf der Fahrradmesse gibt es eine Kinder-Laufradralley von RadRadRad und es werden die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten, wie etwa Conference-Bikes, Lastenräder oder Mieträder präsentiert. Um 14 Uhr werden die Teilnehmer/-innen der Fahrradsternfahrt des ADFC erwartet, die beim UMWELTFESTIVAL am Brandenburger Tor ihren Abschluss findet.

Auf zwei Bühnen, die an beiden Enden der Festmeile positioniert sein werden, präsentiert sich den ganzen Tag ein umfangreiches Programm. Gegen 14.15 Uhr wird sich Katrin Lompscher, die Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, in einer interessanten Talkrunde zum Thema umweltfreundliche Mobilität in der Stadt äußern und als Schirmherrin den Startschuss für die Kampagne „Freie Fahrt für Erdgas-Fahrzeuge“ der GASAG geben. Mit dieser Initiative will die GASAG über die Umweltvorteile von Erdgasfahrzeugen informieren und Anreize bieten, umzusteigen.

Das UMWELTFESTIVAL ist aber nicht nur eine etablierte Informationsmesse. Es lädt mit einem abwechslungsreichen Programm zum Rocken, Lachen, Toben und Schlemmen ein. Den musikalischen Rahmen bilden junge talentierte Berliner Nachwuchsbands. Die Kinderrockband Tintenherz, SowjetSKAja, Kakktus, CORBEN DALLAS, sUnFITz, Chock on a Cock, Tafelsüße, Al Dente und die Percussion- und Jongliergruppe Trommböse sorgen für schöne und wilde Klänge.

Auch das weitere Straßenland wird von Künstlern und Prominenz aus dem Märchenreich bevölkert, die die ganze Familie zu Mit-Mach-Aktionen entführen. Das Gallitheater Berlin zeigt Theater ganz besonderer Art: Spannend werden aktuelle Themen aufgegriffen und spielerisch umgesetzt. Gezeigt werden „Der Froschkönig“ und „Im Müllvollberg“.
Beim GRÜNE LIGA-Quiz und beim Gkücksrad gibt es allwettertaugliche Fahrradtaschen, Fahrradhelme, ein Wochenende auf einem Bauernhof, Spiele von KOSMOS und Haba, T-shirts für Kinder sowie viele weitere Überraschungen zu gewinnen.

Europas größter Ökomarkt lädt zum bedenkenlosen Genießen kulinarischer Köstlichkeiten der besonderen Art ein: Ob Crêpes mit Schokocrème, Käsespezialitäten aus der Toscana, oder einfach Currywurst und Bio-Bier – alle Produkte stammen aus ökologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung. Die Verbraucher/-innen können sich direkt bei den Produzenten über deren Erzeugnisse und den ökologischen Landbau informieren. Die ausschließliche Verwendung von Mehrweggeschirr entspricht dem ökologischen Anspruch der Veranstaltung. Neben den erlesenen Leckereien gibt es auf der Ökomeile auch eine vielfältige Palette attraktiver Erzeugnisse aus fairem Handel.
Willkommen auf dem UMWELTFESTIVAL 2007!

Pressehinweis: Für Fragen, Interviews und Gespräche vor Ort stehen zur Verfügung:
– Von 14.30 bis 15.00 Uhr: Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA und Leif Miller, Landesvorsitzender der GRÜNEN LIGA im Bereich des VIP-Zeltes

– Während der gesamten Veranstaltung: Anke Ortmann, Mobil: 0176-63237499

Karen Thormeyer & Anke Ortmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, umweltfestival@grueneliga.de oder anke.ortmann@grueneliga.de,
Tel: 030/44 33 91-49, Fax: 030/44 33 91-33, www.umweltfestival.de

Das UMWELTFESTIVAL der GRÜNEN LIGA findet statt in Kooperation mit dem ADFC und mit freundlicher Unterstützung von GASAG, T-Com, der tageszeitung, BerlinOnline, Berliner Fenster, Stiftung Naturschutz Berlin, des Bundesamts für Naturschutz, des Bundesumweltministeriums, der Deutschen Umwelthilfe, des NABU, Ortlieb und vielen anderen.




Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.