Berlin, 21. August 2007
Jeder fünfte eingeschlagene Baum fällt der Papierindustrie zum Opfer!
Die Verwendung von Recyclingpapier an den Schulen ist ein wirksamer Beitrag zur Rettung der Wälder
Die GRÜNE LIGA Berlin veranstaltet am 23. und 30. August von 12 bis 19 Uhr auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz Aktionstage zu den Themen Recyclingpapier, Abfallvermeidung und informiert über die „Initiative2000plus“. Eltern, Schüler und Lehrer können sich natürlich vor Ort mit Schulmaterialien aus Recyclingpapier für das neue Schuljahr versorgen.
Kurz vor dem Start des neuen Schuljahrs und in der ersten Schulwoche will die GRÜNE LIGA Berlin vor allem Schüler, Lehrer und Eltern informieren, umweltfreundliche Alternativen zum herkömmlichen Schulmaterial aufzeigen und mit den Vorurteilen gegen das „graue“ Recyclingpapier aufräumen.
„Der weltweite Papierverbrauch schädigt massiv die Wälder. Die Hauptursache dafür ist, dass mehr Papier verbraucht wird, als nachhaltig produziert werden kann. Der Kauf von Recyclingpapier ist die einfachste Antwort auf die Problematik – und jeder kann direkt zur Schonung der natürlichen Ressourcen beitragen.“, so Karen Thormeyer, Pressesprecherin der GRÜNEN LIGA.
Wenn das Wetter mitspielt, können die Besucher/-innen beim Papierschöpfen aus Altpapier ihren ganz persönlichen Papierbogen kreieren. Anschaulich wird hier vermittelt, dass Papier immer noch etwas Besonderes und Wertvolles ist und Altpapier kein Abfall ist.
Die Vernichtung der Wälder geht in vielen Regionen der Welt ungemindert weiter. Ganze Ökosysteme werden für die Frischfaserherstellung vernichtet und die Existenzgrundlage vieler Menschen geht verloren. Deutschland ist der viertgrößte Papierverbraucher weltweit! Alarmierend ist der jährliche Papierverbrauch mit rund 235 kg pro Kopf, Tendenz weiterhin steigend.
Nur etwa 5-10% der bundesweit 200 Millionen genutzten Schulhefte bestehen aus Recyclingpapier. Das geringe Marktangebot erschwert ein nachhaltiges Konsumverhalten erheblich oder macht es sogar ganz unmöglich. Der Ausbau des Angebotes an Schulmaterialien aus Recyclingpapier sowie die Förderung der Nachfrage und Verwendung dieser umweltfreundlichen Materialien sind ein wichtiger Schritt. Das Papier der Recycling-Schulhefte hat einen hellen Weißegrad, es ist tinten- und radierfest. Es gibt also nichts, was gegen Recyclingpapier-Schulhefte spricht – außer den alten Vorurteilen. Natürlich können die Besucher/-innen des Ökomarktes am Kollwitzplatz auch an diesen Tagen wie gewohnt das breit gefächerte Angebot ökologischer Waren genießen.
Die Aktion wird unterstützt von der memo AG.
Anke Ortmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GRÜNE LIGA Berlin e.V. Tel.: 030/443391-49