Pressemitteilung 35/2007

Berlin, 5. September 2007

Von A wie Altkleider bis Z wie ZeitzeicheN

Die WOCHE der Zukunftsfähigkeit findet vom 16.-23. September 2007 in Berlin-Brandenburg statt

bild_35_2007Zur 6. WOCHE der Zukunftsfähigkeit präsentiert die GRÜNE LIGA gemeinsam mit Unternehmen, Verbänden und Initiativen vielfältige Projekte und Beispiele für ein zukunftsfähiges Leben in Berlin und Brandenburg. In der Aktionswoche finden über 80 Veranstaltungen in der Region statt.
„Ob eine Veranstaltung zum Thema Altkleider und Entwicklungshilfe oder Fahrradtouren zu Kiebitzen und Kranichen oder die feierliche Verleihung des ersten kommunalen Nachhaltigkeitspreises Zeitzeichen: für jede(n) findet sich ein spannendes Projekt mit neuen Ideen für ein zukunftsfähiges Miteinander.“, so Ulrich Nowikow von der Projektstelle Lokale Agenda der GRÜNEN LIGA.

Eröffnet wird die WOCHE mit dem Bioerlebnistag am 16. September zwischen 11 und 18 Uhr auf dem Potsdamer Platz in Berlin Mitte.

Der Aktionstag Zukunftsfähigkeit findet am 21. September von 14 bis 20 Uhr auf dem historischen Gelände des Gewerbehofs „KönigStadt“ in der Saarbrücker Straße (Berlin Prenzlauer Berg) statt. Wer sich für interkulturelle Gärten, umweltfreundliche Fahrradtaxis und „Kicken“ für den Klimaschutz interessiert, ist zum Markt der Möglichkeiten auf dem Hof der ehemaligen Brauerei geladen. Ab 15 Uhr wird es dort unter dem Motto „Alle reden vom Klima – wir auch“ eine Diskussion mit den Mitgliedern des Abgeordnetenhauses Daniel Buchholz (SPD), Marion Platta (Linkspartei), Michael Schäfer (Bündnis 90/Die Grünen) und Agenda-Aktiven geben. Parallel findet eine Tagung zum Thema Berlin-Brandenburger Hausprojekte statt.
Ein Höhepunkt der WOCHE in Brandenburg ist die zum Thema „Südafrika – gestern, heute, morgen“ stattfindende Diskussion am 20. September um 10 bis 11.30 Uhr. Veranstaltet wird sie von der Lokalen Agenda 21 Oranienburg. Prominenter Referent ist Denis Goldberg, der 1964 zusammen mit Nelson Mandela zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und 22 Jahre in den Gefängnissen des Apartheid-Regimes verbrachte.

Nähere Informationen:
Ulrich Nowikow, Sabine Schmidt, GRÜNE LIGA Berlin,
Tel.: 030/44 33 91 -64, ulrich.nowikow@grueneliga.de

Das Programmheft für die WOCHE der Zukunftsfähigkeit 2007 ist in der Geschäftsstelle der GRÜNEN LIGA Berlin e.V., Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin, erhältlich!
Gleichzeitig wird das Heft über die Vertriebsstrukturen der Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“ verteilt.

Die Woche der Zukunftsfähigkeit findet statt mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, von T-Com, GASAG und „die tageszeitung“.
Veranstaltungen und Termine zur Woche der Zukunftsfähigkeit.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.