Pressemitteilung 36/2007

Berlin, 5. September 2007

Netzwerk21Kongress: Erfahrungsaustausch und Preise für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen

Am 17. und 18. September 2007 findet in Berlin der bundesweite Fortbildungs- und Netzwerkkongress für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen statt.

Ein Jahrzehnt nach dem Start vieler Agendaprozesse tauschen sich die rund 120 Vertreter lokaler Nachhaltigkeitsinitiativen aus ganz Deutschland über die Wirkungen ihrer Arbeit und deren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit aus. Themen sind u.a. Klimaschutz und Nachhaltige Stadtentwicklung, Nachhaltige Lebensstile, Regionale Wirtschaftsentwicklung, Kinder- und familienfreundliche Kommunen sowie Biodiversität und „Eine Welt“.

Im Rahmen des Kongresses wird erstmals der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) verliehen. Unter mehr als 90 Bewerbern hat eine hochrangig besetzte Jury, der u.a. Dr. Jutta Emig, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Ralf Bleicher, Deutscher Landkreistag, Prof. Dr. Gerhard de Haan, Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“, Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg, Handelshochschule Leipzig, sowie Prof. Rolf Kreibich, IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, angehören, die besten Initiativen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ausgewählt.

Die Preisträger in den Kategorien Personen, Initiativen, Unternehmen, Kommunen und Netzwerke kommen aus Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die Preisverleihung erfolgt am 17. September um 19 Uhr im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in den Kategorien Einzelpersonen, Initiativen, Unternehmen und Kommunen.

Eine Arbeitsgemeinschaft von GRÜNER LIGA Berlin e.V., dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH, aduno gGmbH und CivixX organisiert und veranstaltet den Netzwerk21Kongress. Gefördert wird der Kongress u.a. vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt sowie von den Unternehmen Veolia Wasser und GASAG.

Unterstützung erfährt die Veranstaltung durch: Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Rat für Nachhaltige Entwicklung, ICLEI, oekom verlag, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und Berlin 21.

Kontakt:
Stefan Richter, Koordinator der Arbeitsgemeinschaft / GRÜNE LIGA Berlin e.V.,
Tel.:030/44 33 91-0
GRÜNE LIGA Berlin e.V., Landesgeschäftsstelle
Prenzlauer Allee 8
10405 Berlin
Tel.:030/44 33 91-0
Internet: www.netzwerk21kongress.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.