Pressemitteilung 39/2007

Berlin, 13. September 2007

(Fair)schenkter Kaffee, Sonnenstrom vom Dach und Klimaschutz aus Afrika

Die WOCHE DER ZUKUNFTSFÄHIGKEIT wird am Sonntag eröffnet!

Am 16. September wird die sechste „WOCHE DER ZUKUNFTSFÄHIGKEIT“ auf dem „Bioerlebnistag“ auf dem Potsdamer Platz offiziell eröffnet. Bis zum 24. September stellen Initiativen, Vereine und auch Einzelpersonen an vielen Orten in Berlin und Brandenburg im Rahmen von Märkten, Informationsveranstaltungen und Führungen die verschiedenen Wege zu nachhaltiger Entwicklung vor.
„Das Angebot der WOCHE reicht in diesem Jahr in Berlin und Brandenburg von traditionellen Themen wie ökologischer Landbau, Fairem Handel, modernen Verkehrskonzepten bis zu Themen des Nord-Süd-Dialog oder dem Erfahrungsaustausch mit afrikanischen Klimaexperten“, so Ulrich Nowikow von der GRÜNEN LIGA Berlin.
Am 21. September ist von 14 bis 20 Uhr auf dem Gewerbehof Saarbrücker Str. 24 (10405 Berlin) der alljährliche Aktionstag mit vielen Partnern, einem Markt der Möglichkeiten und themenbezogenen Podiumsdiskussionen.

Das aktuelle Programmheft ist im Büro der Landesgeschäftsstelle in der Prenzlauer Allee 8 und am Stand der GRÜNEN LIGA auf dem Bioerlebnistag sowie an den bekannten Auslageorten der Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“ erhältlich.

Unterstützt wird die „WOCHE der Zukunftsfähigkeit“ von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, GASAG, T-Com und taz. Die GRÜNE LIGA Berlin kooperiert mit BERLIN 21, der Brandenburgischen Werkstatt Lokale Agenda21, id22 / experimentcity, der Europäischen Woche der Mobilität, der Fairen Woche und dem Tag der Regionen.

Kontakt über:
GRÜNE LIGA Berlin e.V., 10405 Berlin, Prenzlauer Allee 8,
Tel.:030/44 33 91-0 oder Mail: week@grueneliga.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.