Pressemitteilung 40/2007

Berlin, 17. September 2007

Zeitzeichen(N) – Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis erstmalig in Berlin verliehen

Am 17.09.2007 um 19 Uhr wurde im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Berlin erstmals der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) verliehen

bild_26_2007Die festliche Preisverleihung fand im Rahmen des bundesweiten Fortbildungs- und Netzwerkkongresses für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen statt. Zu den prominenten Rednern gehörte u.a. Dr. Dietmar Woidke, Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz in Brandenburg, der den Preis an Cornelia Petermann aus Fürstenwalde verlieh.

Der Preis rückt beispielhaftes Engagement für eine lebenswerte Zukunft ins öffentliche Bewusstsein. Er würdigt Aktivitäten für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft, gibt neue Anstöße und regt zum Weitermachen, Mitmachen und Nachahmen an.

In der Kategorie Einzelpersonen wurden für ihr Engagement Cornelia Petermann aus Fürstenwalde und Dr. Klaus Wazlawik aus Berlin Köpenick ausgezeichnet.
In der Kategorie Initiativen wurde für ihr innovatives und breitenwirksames Projekt „Zukunftsdiplom für Kinder“ die Arbeit der Lokalen Agenda 21 aus Trier gewürdigt. (Presseinfo zur Auszeichnung Initiativen)
In der Kategorie Unternehmen wurde die Volksbank Ruhr Mitte für die Initiierung und Förderung einer Kreativwerkstatt für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. (Presseinfo zur Auszeichnung Unternehmen_2007)
In der Kategorie Kommunen gewannen die Stadt Bonn mit dem Projekt „Sustainable Bonn – Konferenzort der Nachhaltigkeit“ (Presseinfo zur Auszeichnung Kommunen_2007_Bonn) und der Zukunftskreis Steinfurt für seine umfassende Agenda 21-Arbeit und innovative Projekte zum Thema Erneuerbare Energien (Presseinfo zur Auszeichnung Kommunen_2007_Steinfurt).
Den Sonderpreis Netzwerkarbeit erhielt für die Vernetzung von über 100 Klimaschutzakteuren der MetropolSolar Rhein Neckar e. V. (Presseinfo zur Auszeichnung Netzwerk_2007)
Der Sonderpreis Kommunikation ging an die Leipziger Internetzeitung, die mit ihrer Website die Medienlandschaft um Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung bereichert. (Presseinfo zur Auszeichnung Kommunikation_2007)

In seiner Laudatio würdigte Helmut Lölhöffel, Mediensprecher des in Leipzig ansässigen Untrernehmens Veolia Wasser, „die kritische und nicht immer bequeme, aber immer seriöse und trotzdem locker aufbereitete Berichterstattung“ dieser lokalen Internetzeitung.

Für die Gewinner der verschiedenen Kategorien wurde von VEOLIA Wasser GmbH und GASAG ein Preisgeld von insgesamt 5.000 € bereitgestellt. Zusätzlich wurden Sachpreise des oekom Verlags verliehen.

Der Netzwerk21Kongress wird von einer Arbeitsgemeinschaft von GRÜNE LIGA Berlin e.V., dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH, aduno gGmbH und CivixX organisiert und veranstaltet. Gefördert wird der Kongress u.a. vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt sowie von den Unternehmen Veolia Wasser und GASAG.

Unterstützung erfährt die Veranstaltung durch: Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Rat für Nachhaltige Entwicklung, ICLEI, oekom Verlag, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und Berlin 21.

Informationen: www.netzwerk21kongress.de

Koordinator der Arbeitsgemeinschaft „Netzwerk21Kongress“:
Stefan Richter
GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesgeschäftsstelle
Prenzlauer Allee 8
10405 Berlin
Tel.: (030) 44 33 91 — 0, Fax: (030) 44 33 91 — 33,
mail@netzwerk21kongress.de
www.netzwerk21kongress.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.