Pressemitteilung 41/2007

Berlin, 19. September 2007

„Alle reden vom Klima – wir auch“ –  auf dem Aktionstag Zukunftsfähigkeit am 21.9.2007

Im Rahmen der diesjährigen WOCHE der Zukunftsfähigkeit findet am 21. September von 14 bis 20 Uhr der Aktionstag Zukunftsfähigkeit auf dem „Gewerbehof in der alten Königstadt“ Saarbrücker Str. 24 in Berlin-Prenzlauer Berg statt.

Hier stellen sich Berliner und Brandenburger Projekte, Initiativen und Aktionen vor. Der Aktionstag startet um 14 Uhr mit einem Markt der Möglichkeiten. Unter dem Motto „Alle reden vom Klima – wir auch“ diskutieren ab 15 Uhr Daniel Buchholz (SPD), Marion Platta (Linkspartei), Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) und Agenda-Aktive.

Auf einem Symposium zum Solidaritätsfonds für Berliner und Brandenburger Hausprojekte in der Kulturkantine werden Wohnprojektpräsentationen und Finanzierungsstrategien vorgestellt. Veranstalter sind der Solidaritätsfonds Initiative, das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und experimentcity.

In einer Diskussionsrunde stellen sich der Genossenschaftliche Gewerbehof und seine sozio-ökologische Orientierung vor.
Mit der Deutschen Telekom kann man für den Klimaschutz Tore schießen und Probefahrten im F-Cell-Dienstwagen unternehmen.
Weitere Informations- und Beratungsstände unterhalten das Unabhängige Institut für Umweltfragen UfU e.V., Albatros e.V. mit dem Projekt MobiDAT, Biketaxi, Interkulturelle Ökologische Gärten im Rahmen der lokalen Agenda21 Berlin, BUND Interkulturell, die Gesellschaft für berufliche Maßnahmen e.V., Bündnis 90/Die Grünen-Kreisverband Pankow, die Bürgerinitiative Stadtring Süd-BISS, „Rettet den Regenwald“ u.v.a.

Das aktuelle Programmheft der Woche der Zukunftsfähigkeit ist am Stand der GRÜNEN LIGA, dem Berliner Stadtbüro und an den bekannten Auslageorten der Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“ erhältlich.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.