Pressemitteilung 44/2007

Berlin, 24. Oktober 2007


Baumfällungen im Prenzlauer Berg gestoppt!

Die für den Bezirk Pankow verkündeten Fällungen von 95 Straßenbäumen konnten heute mit Hilfe des Engagements der Mitglieder des Bürgervereins Gleimviertel kurzfristig gestoppt werden.

Am 12. Oktober wurde vom Bezirksbürgermeister Matthias Köhne díe Fällung von 95 größtenteils Traubenkirschen (Prunus padus) im Prenzlauer Berg angekündigt, was viele Bewohner zu Protesten veranlasste. Begründet wurden die Fällmaßnahmen vor allem mit Wurzelfäule, die die Standsicherheit der Bäume gefährde.

Der Bürgerverein Gleimviertel ließ daraufhin ein eigenes Baumgutachten durch den Baumbiologen Dr. Michael Barsig erstellen. In dem Gutachten wurde nachgewiesen, dass „Die Schäden der Bäume nicht so gravierend“ sind, „dass eine derart hohe Zahl von Fällungen begründet ist.“ Das heute vorgelegte Gutachten veranlasste das Grünflächenamt, die Fällmaßnahmen vorläufig einzustellen. Das Amt wird jetzt gemeinsam mit Dr. Barsig die Bäume noch einmal begutachten und das weitere Vorgehen vereinbaren.

„Der Stopp der Baumfällungen im Bezirk Pankow zeigt, dass Entscheidungen der Ämter nicht einfach hingenommen werden müssen. Bürgerengagement ist sinnvoll und zeigt wie wichtig den Bürgern ihre Bäume in der Stadt sind“, so Anke Ortmann von der GRÜNEN LIGA Berlin. Der Bezirksbürgermeister von Pankow wird zukünftig die Arbeit seines Grünflächenamtes genauer kontrollieren müssen, bevor er in Zeiten von Klimawandel und zunehmenden Feinstaubemissionen Straßenbäume einfach fällen lässt.

Nähere Informationen:
Bürgerverein Gleimviertel:
vorstand@gleimviertel.de, 030 44 12 459,
Sie erreichen Heiner Funken unter: 0176 – 48 25 84 25

Karen Thormeyer, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 033-44 33 91-49

Berlin, 24. Oktober 2007
Baumfällungen im Prenzlauer Berg gestoppt!
Die für den Bezirk Pankow verkündeten Fällungen von 95 Straßenbäumen konnten heute mit Hilfe des Engagements der Mitglieder des Bürgervereins Gleimviertel kurzfristig gestoppt werden.
Am 12. Oktober wurde vom Bezirksbürgermeister Matthias Köhne díe Fällung von 95 größtenteils Traubenkirschen (Prunus padus) im Prenzlauer Berg angekündigt, was viele Bewohner zu Protesten veranlasste. Begründet wurden die Fällmaßnahmen vor allem mit Wurzelfäule, die die Standsicherheit der Bäume gefährde.
Der Bürgerverein Gleimviertel ließ daraufhin ein eigenes Baumgutachten durch den Baumbiologen Dr. Michael Barsig erstellen. In dem Gutachten wurde nachgewiesen, dass „Die Schäden der Bäume nicht so gravierend“ sind, „dass eine derart hohe Zahl von Fällungen begründet ist.“ Das heute vorgelegte Gutachten veranlasste das Grünflächenamt, die Fällmaßnahmen vorläufig einzustellen. Das Amt wird jetzt gemeinsam mit Dr. Barsig die Bäume noch einmal begutachten und das weitere Vorgehen vereinbaren.
„Der Stopp der Baumfällungen im Bezirk Pankow zeigt, dass Entscheidungen der Ämter nicht einfach hingenommen werden müssen. Bürgerengagement ist sinnvoll und zeigt wie wichtig den Bürgern ihre Bäume in der Stadt sind“, so Anke Ortmann von der GRÜNEN LIGA Berlin. Der Bezirksbürgermeister von Pankow wird zukünftig die Arbeit seines Grünflächenamtes genauer kontrollieren müssen, bevor er in Zeiten von Klimawandel und zunehmenden Feinstaubemissionen Straßenbäume einfach fällen lässt.
Nähere Informationen: Bürgerverein Gleimviertel: vorstand@gleimviertel.de, 030 44 12 459, Sie erreichen Heiner Funken: 0176 – 48 25 84 25
Karen Thormeyer, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 033/44 33 91 49
Das vom Bürgerverein Gleimviertel beauftragte Baumgutachten als Download.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.