Pressemitteilung 50/2007

Berlin, 5. Dezember 2007

Deutschland schaltet das Licht an – aber richtig! – Klimaschutz jetzt!

Am 8. Dezember, dem weltweiten Klimaaktionstag ruft ein breites Bündnis von Verbänden zu weltweiten Protesten auf.

Damit sollen Regierungen und die Wirtschaft zum Umdenken für den Klimaschutz bewegt werden. Auch soll den Menschen gezeigt werden, dass politischer Druck und eigenes konsequentes Handeln notwendig sind, um etwas zu bewegen.Um ein Startsignal für eine neue Klimaschutzbewegung in Deutschland zu setzen, ruft die Klima-Allianz zur Großdemonstration in Berlin und einer Menschenkette rund um das sich im Bau befindende Kohlekraftwerk in Neurath bei Düsseldorf auf.

Ebenfalls am 8. Dezember soll um 20.00 Uhr für 5 Minuten das Licht ausgehen. Dazu ruft der „Klimaschützer Nr. 1“ die BILD-Zeitung ihre Leser auf, um „ein Zeichen“ zu setzen für „mehr Klimaschutz“. Erstaunlich für eine Zeitung, die noch vor nicht allzu langer Zeit Aufkleber mit dem Spruch „Ökosteuer? Ich hup‘ Euch was!“ verteilte und 100.000 Liter Benzin verloste. Vielleicht ein verfrühtes Weihnachtsmärchen?

„Als Umweltverband begrüßen wir die Tatsache, dass Klimaschutz jetzt auch im Alltag angekommen ist, rufen aber die Menschen dazu auf, nicht nur 5 Minuten etwas für das Klima zu tun, sondern langfristig!“, so Stefan Zwoll, Vorstandsmitglied der GRÜNEN LIGA Berlin.
5 Minuten sind einfach zu wenig! Die GRÜNE LIGA ruft gemeinsam mit dem NABU, der tageszeitung, jetzt.de, attac, campact, Robin Wood, der BUND-Jugend, wir-klimaretter.de, vielen Einzelpersonen und einem täglich wachsenden Unterstützerkreis auf, sich wahrhaftig für das Weltklima einzusetzen! „Licht an! Aber richtig!“ – jeder einzelne kann etwas gegen den Klimawandel tun! Energiesparen, mehr Energieeffizienz und Wechseln zu einem Ökostromanbieter sind wichtige Schritte. Mehr dazu findet sich unter www.licht-an.info.

Nicht nur in Bali auch in Berlin geht es darum, den Worten Taten folgen zu lassen. Die Bundesregierung ist gefordert, die Erreichung der Klimaschutzziele ernsthaft in Angriff zu nehmen! Dazu ist dringend eine Nachbesserung der beschlossenen Maßnahmen notwendig. Das heißt auch: keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu errichten und endlich ein wirksameres Klimaschutzgesetz zu beschließen, in dem eine Verringerung des CO2-Ausstoßes verbindlich geregelt wird.

Weitere Infos unter:
www.licht-an.info
www.grueneliga-berlin.de

Karen Thormeyer GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel.: 030 / 44 33 91-0, Fax: 030 / 44 33 91-71, karen.thormeyer@grueneliga.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.