Pressemitteilung 55/2007

Berlin, 20.12.2007

In 50 Tagen in den Dschungel!

Jetzt anmelden: Die GRÜNE LIGA Berlin startet am 8. Februar 2008 ihren bundesweiten Schulwettbewerb „Schulhofdschungel – Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht!“

Am 8. Februar 2008 fällt der offizielle Startschuss für den bundesweiten Schulwettbewerb der GRÜNEN LIGA zum Thema Biologische Vielfalt. Mittels eines Wettbewerbs mit dem Titel „Schulhofdschungel – Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht“, einer Webseite und Arbeitsblättern lädt die GRÜNE LIGA deutschlandweit die Schulen ein, ihren Schulhof als ortsnahes Biotop zu entdecken und diesen dazu umzugestalten. Teilnehmen können Schulen ab Klassenstufe 5.

„Mit dem Projekt Schulhofdschungel wollen wir Kindern und Jugendlichen die Natur vor ihrer “Schulhaustür“ erlebbar machen. So werden sie mit den Themen Biodiversität und Natur- und Artenschutz vertraut gemacht und für die Bedrohung der Biologischen Vielfalt sensibilisiert.“, so Karen Thormeyer vom Projekt Schulhofdschungel, “Hintergrund ist dabei auch die im Mai 2008 in Bonn stattfindende Vertragsstaatenkonferenz zum UN-Abkommen über die Biologische Vielfalt (CBD).“

Grundlage und Informationsportal für die Schulen ist die Webseite www.schulhofschungel.de, auf der alle Informationen zum Schulwettbewerb und Thema Biologische Vielfalt abrufbar sind. Hier wird den Schulen Material in Form von Arbeitsblättern, u.a. zur Erfassung der häufigsten Arten, zur Verfügung gestellt. Viele Tipps und Links unterstützen bei der Kartierung der Schulhöfe und der Umsetzung der eigenen Ideen. Gleichzeitig haben die Teilnehmer die Möglichkeit ihre Arbeit auf der Website zu dokumentieren und sich über die Methoden und Erfahrungen anderen Schulen zu informieren.
Das Thema Biologische Vielfalt ist aktueller denn je. Täglich sterben weltweit fast 100 Arten aus! Die Vernichtung der Lebensräume und die globalen Veränderungen als Folge des Klimawandels beschleunigen den weltweiten Rückgang der Arten und ihrer Lebensräume. Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in unseren Regionen spürbar, der Rückgang der Artenvielfalt ist alarmierend. Durch den Wettbewerb werden die Schüler nicht nur für die Bedrohung der Biologischen Vielfalt sensibilisiert, durch die Schaffung von Lebensräumen auf dem Schulhof leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, insbesondere im urbanen Raum.

Nähere Informationen:
Anke Ortmann, Karen Thormeyer, 030/443391-49, www.schulhofdschungel.de, schulhofdschungel@grueneliga.de

Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel.: 030 / 44 33 91-0, Fax: 030 / 44 33 91-71, anke.ortmann@grueneliga.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.