Berlin, den 8.4.2008
Kinderwettbewerb Karneval der Vielfalt gestartet!
Auf dem UMWELTFESTIVAL der GRÜNEN LIGA am 1. Juni 2008 wird’s bunt!
Die GRÜNE LIGA Berlin veranstaltet auch auf dem 13. UMWELTFESTIVAL ihren traditionellen Kinderwettbewerb. Unter dem Titel „Karneval der Vielfalt“ können sich Kinder kreativ und phantasievoll mit dem Thema biologische Vielfalt beschäftigen. Gesucht wird die originellste Darstellung eines bedrohten Tieres oder einer bedrohten Pflanze.
„Durch den Wettbewerb werden die Kinder spielerisch an das Thema biologische Vielfalt und die Bedrohung der Arten und Lebensräume herangeführt. Wie sie ihr ausgewähltes Tier oder die Pflanze auf dem Festival präsentieren bleibt den Kindern überlassen – der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt“, so Annette Baumann von der GRÜNEN LIGA.
Die Kinder können sich verkleiden, etwas basteln oder malen, eine Collage erstellen, ein Hörspiel aufnehmen, ein Modell bauen, backen, einen kleinen Film drehen, oder sich noch etwas anderes einfallen lassen. Teilnehmen können alle Kinder von Kitas, Grundschulen, Vereinen; sie können sich allein, mit Freunden, aber auch als Teams beteiligen. Die schönsten Einfälle werden auf dem Umweltfestival am 1. Juni 2008 vor dem Brandenburger Tor prämiert.
Zu gewinnen gibt es zahlreiche Preise: Unter anderem, Fahrradzubehör, Sachbücher, tolle Spiele, Bastelmaterial und Anderes.
Informationen zum Kinderwettbewerb: GRÜNE LIGA Berlin, Amanda Tharin, E-Mail: amanda.tharin@grueneliga.de, Tel: 030 – 443391-64, Fax: 030 – 443391-33, Internet: www.grueneliga-berlin.de
Die GRÜNE LIGA Berlin präsentiert am 1. Juni 2008 das 13. Umweltfestival am Brandenburger Tor. Unter dem Motto „Vielfalt belebt!“ wird auf dem Boulevard der Vielfalt über die Biologische Vielfalt, den Artenschutz, Klimaschutz und erneuerbare Energien informiert. Vor dem Hintergrund der dann in Bonn gerade zu Ende gegangenen Konferenz der Vereinten Nationen (UN) über die Biologische Vielfalt (COP 9) werden gemeinsam mit Delegierten und Politikern die Ergebnisse der Konferenz auf der Bühne am Brandenburger Tor der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Über 100.000 umweltinteressierte Besucher/-innen werden erwartet, die sich über Naturschutz, Klimawandel, naturnahen Tourismus, Umweltbildungsprojekte uvm. informieren können. Mehr als 150 Firmen und Verbände aus Umwelt- und Naturschutz zeigen Innovationen und Ideen zum Artenschutz, umweltfreundlicher Mobilität und ökologischem Landbau. Das können der Nistkasten auf dem Balkon, der Einsatz von Energiesparlampen, der bewusste und faire Einkauf, ehrenamtliches Engagement oder auch der naturnahe Garten sein. Der Ökomarkt lädt zum gesunden, gentechnikfreien und leckeren Schlemmen von Gerichten aus ökologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung ein. So kann man hier frischen Spargel aus Brandenburg, den ersten Salat oder aromatische Erdbeeren genießen.
Klassische Themen auf der Eventmeile sind der ökologische Landbau und das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad. Das Umweltfestival, das seit 1995 stattfindet, bietet aber auch Unterhaltung für die ganze Familie, Straßentheater und Akrobaten, Livemusik für die Erwachsenen sowie Spiel und Spaß für die Kleinen. Kinder können im Heu toben, Solarspielzeug bauen, sich an Mitmachaktionen beteiligen, Theater genießen, Laufräder ausprobieren oder sich schminken lassen.
Parallel zum Umweltfestival findet wieder die Fahrradsternfahrt des ADFC statt, zu der über 100.000 Radler erwartet werden.
Nähere Informationen unter www.umweltfestival.de
Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030/44 33 91 -49
Das 13. Umweltfestival „Vielfalt belebt!“ wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Außerdem wird es unterstützt von der Stiftung Naturschutz Berlin, GASAG und T-Home.