Pressemitteilung 18/2008

Berlin, den 23.04.2008

Pressemitteilung zum Tag der Erde: Vielfalt belebt!

Die Biologische Vielfalt unserer Erde zu bewahren, bedeutet unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Wie man sich dafür engagieren kann, zeigt die GRÜNE LIGA.

Biodiversität ist für die meisten Menschen ein recht unklarer Begriff, ihre Bedeutung für das Überleben der Menschheit vielen nicht bewusst. Mit verschiedenen Projekten, wie dem Schulhofdschungel oder dem Umweltfestival will die GRÜNE LIGA über die Biodiversität und das erschreckende Ausmaß ihrer Bedrohung informieren. „Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der COP 9 im Mai in Bonn wollen wir den Fokus auf das Thema lenken, einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und die Menschen zum Handeln anregen“, so Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin.

Auf dem 13. Umweltfestival am 1. Juni 2008 am Brandenburger Tor werden die Ergebnisse der UN-Naturschutzkonferenz (COP 9) aktuell vorgestellt und mit Expert/-innen aus Politik und Umweltverbänden diskutiert.

Auf dem Boulevard der Vielfalt informieren rund 150 Entwicklungs- und Naturschutzorganisationen, Unternehmen und Biobauern über Projekte, Innovationen und Produkte zu Natur- und Artenschutz, Klimawandel, naturnahem Tourismus, Umweltbildung, fairem Handel, umweltfreundlicher Mobilität und ökologischem Landbau.

Auf der Meile und der Bühne wird ein unterhaltsames und informatives Programm für die ganze Familie geboten. Unter anderem wird sich das GRÜNE LIGA-Projekt „Schulhofdschungel – Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht“ vorstellen. „Mit unserem bundesweiten Schulwettbewerb „Schulhofdschungel“ wollen wir Kindern und Jugendlichen einen Einstieg in das Thema Biologische Vielfalt geben und sie dazu anregen, mit eigenen Ideen und Konzepten auf ihrem Schulhof Lebensräume für Tieren und Pflanzen zu schaffen. Bisher haben sich bereits rund 50 Schulen angemeldet und bis Jahresende hoffen wir noch auf viele weitere engagierte Schulen!“, so Anke Ortmann, Projektleiterein.

Parallel zum Umweltfestival findet die Fahrradsternfahrt des ADFC statt, die auf dem Umweltfestival endet. Der ADFC erwartet wieder über 100.000 Teilnehmer/-innen.

Nähere Informationen: Karen Thormeyer, GRÜNE LIGA Berlin, Tel.: 030/44 33 91 -49, www.umweltfestival.de, umweltfestival@grueneliga.de

Das 13. Umweltfestival „Vielfalt belebt!“ wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Außerdem wird das Umweltfestival unterstützt von der Stiftung Naturschutz Berlin, der GASAG und der Deutschen Telekom.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.