Berlin, den 24.05.2008
Vielfalt belebt! – Das 13. Umweltfestival bietet Musik und Theater, Wissen und Spannung rund um die biologische Vielfalt
Vielfalt belebt!“ ist das Motto des diesjährigen Umweltfestivals am Brandenburger Tor. Veranstaltet von der GRÜNEN LIGA Berlin, widmet es sich am 1. Juni von 11 bis 20 Uhr vor allem dem Erhalt der biologischen Vielfalt. Anlass ist die dann gerade zu Ende gegangene UN-Konferenz für biologische Vielfalt in Bonn. Delegierte der Konferenz wie Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Tim Hodges (Vorstand der Arbeitsgruppe zur Sicherung des gerechten Vorteilsausgleichs der natürlichen Ressourcen der CBD – kurz ABS working Group) werden auf der Bühne am Brandenburger Tor über die Ergebnisse der Konferenz berichten. Weitere prominente Gäste sind unter anderem Berlins Umweltsenatorin Katrin Lompscher und die Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer.
Auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile kann bei den Brandenburger Bauern und Biolebensmittelherstellern gekostet, ausprobiert und nachgefragt werden zu allem, was der ökologische Landbau zu bieten hat. „Unsere Ökobauern und Biocaterer beweisen, dass Bio schmackhaft und gesund sowie eine umweltschonende Anbaumethode zum Schutz der biologischen Vielfalt ist.“ so Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin.
Das Umweltfestival, das neben seinem Anspruch ein attraktives Event für alle Altersklassen zu sein, auch immer ein politisches Fest ist, wird sich auflerdem mit umweltfreundlicher Mobilität beschäftigen. Höhepunkt dabei ist die Ankunft der Teilnehmer/-innen der Fahrradsternfahrt des Kooperationspartners ADFC. Der ADFC rechnet mit 250.000 Radler/-innen. Diese und natürlich alle anderen Gäste können sich dann auf dem Festival u.a. über Innovationen auf dem Fahrradmarkt, autofreies Wohnen und Fahrradreisen informieren.
Die GRÜNE LIGA erwartet wieder über 100.000 Gäste, die sich an 160 Ständen über Natur- und Klimaschutz, ökologischen Landbau und umweltfreundlichen Mobilität informieren können. Die deutschen Umwelt- und Entwicklungsverbände nutzen das Umweltfestival immer als Möglichkeit ihre Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren. Allein auf dem Boulevard der Vielfalt versammeln sich über 50 Verbände und Initiativen und informieren in diesem Jahr vor allem zum Thema des Festivals, dem Erhalt der biologischen Vielfalt.
Auf der Hauptbühne vor dem Brandenburger Tor präsentiert die GRÜNE LIGA die ersten Ergebnisse des bundesweiten Wettbewerbs „Schulhofdschungel – Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht“. Ein Wettbewerb für Schüler ab Klassenstufe 5, der sie dazu anregt, die Natur auf ihrem Schulhof zu entdecken oder auch diesen zu einem Biotop vor der Schulhaustür umzugestalten. An der ersten Phase des Wettbewerbs – der Forschungsphase haben sich bisher 55 Schulen beteiligt.
Weiterhin dabei: die Teilnehmer/-innen des Karnevals der Vielfalt, zahlreiche Bands und Theatergruppen, Straßenmusikern und, und, und.
Das Bühnenprogramm und weitere Informationen zum Umweltfestival: Karen Thormeyer und Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin e.V., Tel.: www.umweltfestival.de, Tel.: 030/44 33 91 49
Das 13. Umweltfestival der GRÜNEN LIGA findet statt in Kooperation mit dem ADFC Berlin und wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Außerdem wird es unterstützt von der Stiftung Naturschutz Berlin, GASAG, Deutsche Telekom, S-Bahn und Fachverband Kartonverpackungen (FKN).