Berlin, den
UMWELTFESTIVAL 2008 – die GRÜNE LIGA erwartet über 100.000 Menschen am Brandenburger Tor
Zum Umweltfestival am 1. Juni erwartet die GRÜNE LIGA von 11 bis 20 Uhr über 100.000 Gäste und rund 160 Aussteller. Unter dem Motto „Vielfalt belebt!“ wirbt die GRÜNE LIGA vor dem Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni für den Erhalt der biologischen Vielfalt, Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität. Geboten werden neben Europas größtem Ökomarkt auf dem Boulevard der Vielfalt eine Open-Air-Messe zum Thema Natur- und Artenschutz, eine Fahrrad- und Mobilitätsmesse sowie ein vielfältiges Kulturprogramm.
„Auch in diesem Jahr präsentieren wir eine gelungene Mischung aus Informationsmesse zu den Themen Arten- und Klimaschutz sowie umweltfreundliche Mobilität und Familienfest mit vielfältigen Attraktionen auf den Bühnen und auf der Meile“, so Karen Thormeyer, von der GRÜNEN LIGA Berlin. Insbesondere vor dem Hintergrund der am 30. Mai zu Ende gehenden UN-Naturschutzkonferenz in Bonn (COP 9) gilt der ganz besondere Fokus der biologischen Vielfalt. Auf der Bühne werden mit Experten die Ergebnisse der COP 9 der Öffentlichkeit vorgestellt. „Wir laden alle Besucher/-innen ein, mit uns am Sonntag Berlins größte ökologische Erlebnismeile zu genießen!“
Erwartet werden prominente Gäste: Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, begrüßt die Gäste des Umweltfestivals und macht gemeinsam mit den Senatorinnen Katrin Lompscher und Ingeborg Junge-Reyer, Timothy Hodges (Co-Chair der ABS Working Group zur UN-Konvention der biologischen Vielfalt (CBD)) sowie Stefan Richter (Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin) und Leif Miller (Vorstandsvorsitzender GRÜNE LIGA Berlin) einen Rundgang über den Ökomarkt.
Open-Air-Messe zu Biodiversität und umweltfreundlicher Mobilität
Unter dem Motto „Vielfalt belebt!“ werden auf dem Boulevard der Vielfalt rund um das Brandenburger Tor Informationen, Unterhaltung und Mit-Mach-Aktionen zu Naturschutz und umweltfreundliche Mobilität präsentiert. Spielerisch wird an vielen Ständen das Thema biologische Vielfalt aufgegriffen und beim Biodiversitätsquiz erwarten die Teilnehmer tolle Preise. Wie sich auch ohne Auto komfortabel fortbewegt werden kann, kann bei zahlreichen Anbietern auf der Fahrradmesse ausprobiert werden. Vom klassischen Drahtesel bis zur Hightech-Rennmaschine werden Händler aus dem ganzen Bundesgebiet das klimaneutrale Verkehrsmittel präsentieren.
In Talkrunden auf der Bühne werden die Ergebnisse der 9. UN-Naturschutzkonferenz (COP 9) diskutiert. Zu diesem Thema äußern sich unter anderem Staatssekretär Michael Müller, NABU-Präsident Olaf Tschimpke, Senatorin Ingeborg Junge-Reyer und als prominenter Teilnehmer der COP 9 Timothy Hodges, Co-Chair der ABS Working Group. Außerdem erörtern die Senatorin Katrin Lompscher, Andreas Prohl (Vorstand GASAG), Dr. Tobias Heinemann (Geschäftsführer S-Bahn) Andreas Sturmowski (Vorstandsvorsitzender BVG) und Stefan Richter (Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin) Möglichkeiten und Innovation im Bereich der umweltfreundlichen Mobilität.
Europas größter Ökomarkt
Ein reichhaltiges Angebot kulinarischer Genüsse aus der Region lädt auf dem Ökomarkt zum Schlemmen ein. Präsentiert werden frische und gesunde Produkte aus ökologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung. Die Verbraucher/-innen können sich direkt bei den Produzenten über ihre Produkte und den ökologischen Landbau informieren. Schönes und Nützliches aus fairem Handel aus aller Welt runden das vielfältige Angebot des Marktes ab.
Kunst und Kultur auf der Bühne:
Umsonst und draußen gibt es Musik aus allen Stilrichtungen: Unter anderem die Kinderband „LaHTis“, Jazz-Pop mit „Tafelsüße“, Chansons mit „ZOoKaZOo“, Rock-Pop mit Corben Dallas und Jenix und Ska-Reggae mit Voodoo Moon. Auf der Hauptbühne spielt das Galli-Theater für Kinder und Schüler/-innen präsentieren die ersten Ergebnisse des bundesweiten Schulwettbewerbs „Schulhofdschungel“ der GRÜNEN LIGA. Und natürlich werden die Gewinner/-innen des Biodiversitäts-Quiz ermittelt und prämiert. Auf der kleinen Bühne gibt es viel Akrobatik, Kleinkunst und Percussion mit TogaDao, Trommböse und Baque Forte Berlin. Die gesamte Veranstaltungsmeile bietet Unterhaltung, Kinderprogramm, Spaß und Kultur.
Kinderprogramm und Aktionen auf der Festmeile:
Wo sonst die Autos regieren, können Kinder mitten in Berlin nach Herzenslust im Heu zu toben. Mit mobilen Spielgeräten und auf einem raffinierten Fahrradparcours können sie ihre Geschicklichkeit testen und haben die Straße einen Tag lang ganz für sich. Wer Lust hat, kann sich schminken lassen oder basteln und, und, und
Traditionell ist das UMWELTFESTIVAL Ziel der Fahrradsternfahrt des ADFC. Auf 18 Routen werden sich wieder mehr als 150.000 Radler für einen Tag die Stadt erobern. Nähere Informationen: www.umweltfestival.de
Das 13. Umweltfestival der GRÜNEN LIGA findet statt in Kooperation mit dem ADFC Berlin und wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Außerdem wird es unterstützt von der Stiftung Naturschutz Berlin, GASAG, Deutsche Telekom, S-Bahn und dem Fachverband Kartonverpackungen (FKN).
Anke Ortmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel: 030/44 33 91-49, www.grueneliga-berlin.de