Pressemitteilung 26/2008

Berlin, den 30.05.2008

Dschungelfieber am Brandenburger Tor

Die GRÜNE LIGA präsentiert auf dem Umweltfestival am 1. Juni gemeinsam mit Schüler/-innen erste Arbeiten ihres bundesweiten Schulwettbewerb Schulhofdschungel
Die GRÜNE LIGA präsentiert auf dem Umweltfestival am 1. Juni gemeinsam mit Schüler/-innen erste Arbeiten ihres bundesweiten Schulwettbewerb Schulhofdschungel Unter dem Titel „Schulhofdschungel – Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht“ beschäftigen sich seit Februar diesen Jahres Schülerinnen und Schüler mit dem Thema biologische Vielfalt. Auf dem Umweltfestival werden auf der Bühne und im GRÜNE LIGA Zelt die ersten Ergebnisse präsentiert.

„Vor dem Hintergrund der 9. UN-Naturschutzkonferenz (COP 9) zur biologischen Vielfalt und dem alarmierenden Verlust der biologischen Vielfalt wollen wir Kindern und Jugendlichen das Thema Biodiversität und Natur- und Artenschutz nahen bringen. Bisher beteiligen sich bundesweit 56 Schulen, täglich treffen weitere Anmeldungen ein“, so Projektleiterin Anke Ortmann. „Die schönen Zwischenpräsentationen der Schulen zeigen, dass sich die Schüler/-innen mit viel Engagement und Kreativität in das Projekt stürzen.“

Ziel ist es, die Bedeutung und Bedrohung der Biodiversität „vor der eigenen Tür“ erfahrbar zu machen. Die Schulen sind aufgerufen, ihren Schulhof als ortsnahes Biotop zu entdecken und mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Dabei erleben die Kinder, wieviele Überlebenskünstler in Ritzen und unter Steinen zu finden sind. Durch das Wissen, das sich die Kinder im Laufe des Projektes über die Tiere und Pflanzen erarbeiten, entwickeln sie ein Bewusstsein für die Schönheit der Natur und lernen sie schätzen.

Grundlage und Informationsportal für die Schulen ist die Website www.schulhofdschungel.de, auf der alle Informationen zum Projektwettbewerb zu finden sind.

Unter dem Motto „Vielfalt belebt“ veranstaltet die GRÜNE LIGA Berlin von 11 bis 20 Uhr das 13. Umweltfestival am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni. Vor dem Hintergrund der COP 9 steht das Umweltfestival ganz im Zeichen des Artenschutzes und dem Erhalt der biologischen Vielfalt und informiert und diskutiert zu diesem Thema mit Politikern und Teilnehmern der Konferenz. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr umweltfreundliche Mobilität.

Über 150 Aussteller präsentieren auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile Ideen und Konzepte zu den Schwerpunktthemen, auf dem Ökomarkt gibt es Leckeres aus biologischem Anbau und Schönes aus fairem Handel. Geboten wird zudem ein vielfältiges Kultur- und Aktionsprogramm für die ganze Familie.

Das 13. Umweltfestival der GRÜNEN LIGA findet statt in Kooperation mit dem ADFC Berlin und wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Außerdem wird es unterstützt von der Stiftung Naturschutz Berlin, GASAG, Deutsche Telekom, S-Bahn und Fachverband Kartonverpackungen (FKN).

Das Projekt Schulhofdschungel wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Karen Thormeyer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel: 030/44 33 91-49, www.grueneliga-berlin.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.