Pressemitteilung 30/2008

Berlin, den 26.06.2008

Bitte umblättern! – Recyclingpapier an die Schulen

Die GRÜNE LIGA veranstaltet vom 3. Juli bis zum 4. September auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz (donnerstags 12-19 Uhr) sowie in mehreren Berliner Schulen Aktionstage zu den Themen Recyclingpapier und Abfallvermeidung und informiert über die „Initiative2000plus“.

„Noch immer fehlt in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Verwendung von umweltfreundlichem Recyclingpapier, so dass jeder 5. Baum der Papierindustrie zum Opfer fällt“, so Diana Schmied von der GRÜNEN LIGA Berlin.

Kurz vor dem Start des neuen Schuljahrs und in der ersten Schulwoche will die GRÜNE LIGA Berlin vor allem Schüler, Lehrer und Eltern informieren, umweltfreundliche Alternativen zum herkömmlichen Schulmaterial aufzeigen und mit den Vorurteilen gegen das „graue“ Recyclingpapier aufräumen.

Auf den Aktionstagen können die Kinder und Erwachsenen viel über das Thema erfahren. Rund um das Papier werden Bastelaktionen und Informationen angeboten. Dass man Altpapier nicht immer wegschmeißen muss können die Besucher/-innen beim Papierschöpfen ausprobieren. Hier kann mit viel Spaß und Kreativität der ganz persönliche Papierbogen gestaltet werden. Auf spielerische Weise wird hier vermittelt, dass Papier immer noch etwas Besonderes und Wertvolles ist. Bei einem Quiz und am Glücksrad gibt es unter anderem umweltfreundliche Schulmaterialien zu gewinnen.

Der Papierhunger – eine ökologische Katastrophe

In Deutschland ist der Papierverbrauch seit den 1950er Jahren rasant explodiert, so dass heute pro Einwohner und Jahr rund 230 kg Papier verbraucht werden. Das macht uns zum drittgrößten Holzverbraucher nach den USA und Japan. Knapp ein Fünftel der weltweit geschlagenen Bäume werden zur Papierherstellung verwandt. Besonders in den Urwaldgebieten der nördlichen Halbkugel, wie Kanada, Finnland und Russland erfolgen dafür enorme Holzeinschläge. Bis zum Jahr 2015 wird der Primärfaserverbrauch von 189 Millionen Tonnen auf rund 250 Millionen Tonnen ansteigen. Das bedeutet die Zerstörung ganzer Ökosysteme und die Bedrohung der weltweiten Artenvielfalt. Dieser Raubbau könnte durch die erhöhte Nachfrage nach Recyclingpapier erheblich vermindert werden. Denn für die Herstellung von Recyclingpapier braucht kein einziger Baum gefällt werden. Recyclingpapier wird ganz einfach aus altem Papier gewonnen und bildet somit im Gegensatz zur Frischfaserpapierherstellung einen geschlossenen Kreislauf.

Nur 5 – 10 % der Schulmaterialien sind heute aus Recyclingpapier. Das liegt nicht nur an mangelnder Nachfrage der Käufer, sondern auch das geringe Marktangebot erschwert ein nachhaltiges Konsumverhalten erheblich. Der Ausbau des Angebotes an Schulmaterialien aus Recyclingpapier sowie die Förderung der Nachfrage und Verwendung dieser umweltfreundlichen Materialien sind ein wichtiger Schritt.

Die Aktion findet statt mit freundlicher Unterstützung der Memo AG.

Informationen zum Thema Recyclingpapier befinden sich auf den folgenden Links:

http://www.initiative2000plus-berlin.de und bei Elisabeth Westphal, Ökomarkt am Kollwitzplatz, GRÜNE LIGA Berlin, Tel.: 030/44 33 91 48


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.