Berlin, den 11.07.2008
Von Rinnsalen und Sturzbächen
Die GRÜNE LIGA präsentiert erfolgreiche Beispiele zum Schutz unserer Flüsse und Bachläufe
Am Montag, den 14. Juli 2008 um 18.00 Uhr eröffnet die GRÜNE LIGA gemeinsam mit dem NABU ihre Ausstellung „Wege zum guten Zustand der Gewässer“. Präsentiert wird sie in den Räumen der NABU – Bundesgeschäftsstelle in der Charitéstr. 3 in Berlin Mitte.
10 Aufsteller zeigen Beispiele wirksamen Gewässerschutzes. Das Themenspektrum reicht von der Bachrenaturierung über den Rückbau einer Talsperre bis zur landwirtschaftlichen Kooperation und zum Wasserentnahmeentgelt. Details zu den Projekten können den zugehörigen „Steckbriefen zur wirksamen WRRL-Umsetzung“ entnommen werden.
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie formuliert das Ziel, bis zum Jahr 2015 alle Gewässer in einen guten ökologischen Zustand zu bringen. „Davon sind wir heute noch weit entfernt. Mit unserer Ausstellung wollen wir Anregungen geben und zur Nachahmung motivieren“, so Michael Bender, Leiter der Bundeskontaktstelle der GRÜNEN LIGA.
„An mehr als zwei Dritteln der Gewässer in Deutschland besteht heute noch erheblicher Handlungsbedarf, um die europäischen Zielvorgaben zu erreichen. Nachahmenswerte Beispiele können dabei die Richtung weisen“, so Ulrich Irmer, Abteilungsleiter im Umweltbundesamt.
Die Ausstellung wird noch bis Ende August in der Bundesgeschäftsstelle des NABU zu sehen sein. Anschließend geht sie auf Tournee durch Deutschland und kann auch noch für weitere Stationen gebucht werden.
Das Projekt wird durch Umweltbundesamt (UBA) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert.
Tobias Schäfer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
GRÜNE LIGA e.V.
Bundeskontaktstelle Wasser
Prenzlauer Allee 8
10405 Berlin
Tel.: +49 30 4433 91 -44 Fax: -33
e-mail: tobias.schaefer@grueneliga.de
internet: http://www.wrrl-info.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~