Berlin, den 09.09.2008
GRÜNE LIGA organisiert internationale Schulgarten-Partnerschaften mit Osteuropa und Oranienburger Schulen
Die GRÜNE LIGA Berlin führt gemeinsam mit der Lokalen Agenda 21 (LA 21) Oranienburg, einem polnischen Partner aus Ełk (Masurische Seenplatte) und einem russischen aus Gusev (Russland, Kaliningrader Gebiet) das Projekt Schulgarten Partnerschaften durch.
„Die NGOs und jeweils eine Partnerschule vor Ort haben sich in diesem Projekt zusammengeschlossen, um den internationalen Austausch und die Begegnung zwischen deutschen, polnischen und russischen Schülern, Lehrern und Verbänden zu fördern. Das Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch insbesondere im Bereich der Umweltbildung stehen dabei im Vordergrund“, so Horst Braun von der LA21 Oranienburg. Nach intensiver Planung und Koordination fand Ende August eine Begegnungswoche für Schüler, Lehrer sowie Mitarbeiter und Mitglieder der Projektpartner mit dem thematischen Schwerpunkt „Natur und Umwelt erfahren“ in Ełk (Masurische Seenplatte) statt. Zu den täglichen Veranstaltungen kamen jeweils ca. 30 Teilnehmer, davon zehn aus Berlin bzw. Oranienburg.
Neben Stadtbesichtigungen und Wanderungen wurden Begegnungen mit polnischen und russischen Schülern organisiert. Im Schulgarten der Prof. Wladyslaw Szafer-Grundschule Nr.4 lernten die Schüler die verschiedenen Stationen des Lerngartens kennen. Die Themen reichten von den Abhängigkeiten zwischen Pflanzen und Tieren, der Untersuchung verschiedener Erdschichten bis zum Kennenlernen von Symptomen der Luftverschmutzung an Baumrinden.
Regionale Fernseh- und Radiosender begleiteten das Projekt über die ganze Woche und führten Interviews mit Schülern und Betreuern. Der Leiter des Zentrums für Umweltbildung und Projektverantwortliche in Ełk, Roman Paczkowski, begrüßte alle Teilnehmer in den Räumen des Hauses. „Die Schüler und Lehrer aus Deutschland und dem Kaliningrader Gebiet waren von der Ausstattung unseres Zentrums und den Dokumentationen über die verschiedenen Arbeitsrichtungen begeistert“, so der Leiter des Zentrums für Umweltbildung und Projektverantwortliche in Ełk, Roman Paczkowski.
Durch dieses Projekt entstehen langfristige Kooperationen zwischen den Teilnehmern. Der Bereich Umweltbildung wird durch den intensiven Informationsaustausch stark gefördert. Eine Ausweitung des Projekts ist beabsichtigt.
Nähere Informationen: GRÜNE LIGA Berlin e.V., 030/443391-0 und LA21 Oranienburg, Horst Braun, 03301/703937.
Das Projekt wird über das Programm “Partnerschaft für gesellschaftliche Initiativen – Förderung der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Polen, der Ukraine, Belarus und dem Kaliningrader Gebiet“ finanziert. Im Rahmen dieses Förderprogramms wird die Zusammenarbeit von Initiativen und Nichtregierungsorganisationen in den genannten Ländern und Gebieten im Rahmen trilateraler Projekte gefördert. Es handelt sich um eine gemeinsame Programminitiative der Robert Bosch Stiftung und der Stefan Batory Stiftung.