Berlin, den 01.10.2008
Vor Krause Glucke bis Ziegenlippe
Pilzwanderungen mit der GRÜNEN LIGA

Im Oktober und November veranstaltet die GRÜNE LIGA mit Elisabeth Westphal wieder ihre Pilzwanderungen nördlich Berlins.
Zur Auswahl stehen folgende Termine:
Freitag 3.10., 12 Uhr
Freitag 17.10., 11 Uhr
Dienstag 21.10., 11 Uhr
Treffpunkt für die Pilzwanderungen ist jeweils der Ausgang des Bahnhof Wandlitz. Diesen erreicht man mit der Regionalbahn (Tarif ABC) ab S-Bahnhof Berlin-Karow.
Am Sonntag, dem 19. 10. um 11 Uhr ist der Treffpunkt der Markt in Biesenthal (S 2 Bernau/ Bus 903 Richtung Bernau Hbf). Die Wanderungen dauern 4-5 Stunden. Um Voranmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer: 030/44 33 9148 oder persönlich Donnerstags auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro, für Kinder und GRÜNE LIGA Mitglieder 3 Euro.
Die Termine sind offen für alle Pilzfreunde. Für Schülergruppen, Betriebsausflüge und andere große Gruppen können nach Vereinbarung auch separate Termine vereinbart werden.
Sammler erfahren Wissenwertes über Pilze und ihr Vorkommen in den heimischen Wäldern. Sowohl Laien als auch Pilzkundigen verrät Elisabeth Westphal vieles über Pilzarten, ihre Unterscheidungsmerkmale und Verwechslungsmöglichkeiten mit ungenießbaren oder gar giftigen Arten. Nebenbei verrät sie leckere Rezepte und zeigt Interessierten kuriose schmackhafte Pilze, die kaum jemand kennt.
Elisabeth Westphal ist eine der wenigen ausgebildeten Berliner Pilzsachverständigen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und Leiterin des Ökomarkts am Kollwitzplatz. Ebenso wie zu Pilzen kann sie zu einheimischen essbaren Kräuter und Wildpflanzen und gesunder Ernährung ausgiebig beraten.
Natürlich sollten alle Teilnehmer an wetterfeste Kleidung, ein Messer und ein Körbchen denken.
In der Landesgeschäftsgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA Berlin in der Prenzlauer Allee 8 findet von Montag bis Mittwoch und auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz am Donnerstag von 12-18 Uhr eine Pilzberatung statt. Um telefonische Anmeldung unter 030/44 33 91 48 wird gebeten.