Berlin, den 09.10.2008
Die Farben der Erde in Europa
Erde, Lehm und Sand – Ausstellungseröffnung am 16. Oktober in den Räumen der GRÜNEN LIGA Berlin
„Die Farben der Erde in Europa“ ist der Titel der jüngsten Ausstellung des Lehmmuseums Gnevsdorf, die die GRÜNE LIGA Berlin e.V. ab dem 16. Oktober präsentiert.
Uta Herz, vom Verein zur Förderung angemessener Lebensverhältnisse (FAL e.V.), eröffnet die Fotogalerie am 16. Oktober, um 17.00 Uhr, in der GRÜNEN LIGA Berlin in der Prenzlauer Alle 230 10405 Berlin Prenzlauer Berg.
Bilder farbiger Erden, Lehme und Sande zeigen die Rohstoffe aus denen Lehmbaustoffe, Lehmfarben und Lehmputze entstehen. Sie zeugen von der Lebendigkeit von Naturmaterialien und Naturbaustoffen, fotografiert von den europäischen Partner des FAL e.V. in Bulgarien, Finnland, Frankreich, den Niederlanden, Schweden, Tschechien und Deutschland.
„Im Zusammenhang mit dem Klimaschutz und dem sparsamen Umgang mit Energie wird ökologisches und nachhaltiges Bauen immer wichtiger. Lehm eignet sich hier besonders: er ist regional verfügbar, bei seiner Herstellung fallen geringe Energiekosten an und er ist vollständig recyclebar. Ebenso sind seine Verarbeitungsmöglichkeiten sowie Farbe und Struktur sehr vielseitig und regional geprägt, “ so Fiona Schmidt von der GRÜNEN LIGA.
1999 errichtet, ist das Lehmmuseum Gnevsdorf Teil der Regionalentwicklung der Region am Plauer See. Der FAL e.V. hat den Lehmbau in dieser Region wieder zum Leben erweckt: für liebevoll sanierte alte Lehmbauten neue Nutzungen gefunden und moderne Lehmbauten errichtet.
Das Lehmmuseum Gnevsdorf versteht seinen Bildungsauftrag im Sinne der Agenda 21. Kinder und Jugendliche lernen spielerisch Lehm als Naturbaustoff kennen. Fachführungen im Museum sind Teil der Lehmbaukurse des FAL e.V. Mit einem umfangreichen Begleitprogramm informiert der FAL e.V. zu den Themen der Ausstellungen und bietet Raum für Diskussion und Austausch für Fachleute und Lehmbauinteressierte aus dem europäischen In- und Ausland. Auch Gruppen von Jugendlichen aus Fach- und Berufschulen finden zunehmend den Weg in das Museum, um sich über den Baustoff Lehm und zukünftige Bildungsmöglichkeiten zu informieren.
Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030 / 44 33 91-0, Fax: 030 / 44 33 91-71, anke.ortmann@grueneliga.de