Pressemitteilung 45/2008

Berlin, den 13.11.2008

Wenn der Schulhofdschungel ruft…

Der bundesweite Schülerwettbewerb „Schulhofdschungel – Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht!“ geht in die zweite Runde

Der Wettbewerb „Schulhofdschungel – Deutschlands artenreichster Schulhof gesucht“ der GRÜNEN LIGA geht zum neuen Schuljahr in die zweite Runde. Mit dem Wettbewerb werden Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 5 dazu angeregt, Biodiversität und Artenvielfalt vor der eigenen Schulhaustür zu entdecken.

Die Schüler und Schülerinnen können in Form einer Projektwoche, einer AG oder im Klassenverband den Schulhof nach versteckten Nischen untersuchen: vielleicht lebt da etwas unter einem Stein, in Mauerritzen oder zwischen Asphaltplatten. Gefundene Pflanzen können z.B. in einem Herbarium angelegt werden und Tiere können fotografiert werden, um dann mit Hilfe von Fachleuten und Literatur bestimmt zu werden. Ziel ist es Lebensräume für weitere Tier- und Pflanzenarten zu schaffen, damit diese sich auf dem Schulhof dauerhaft ansiedeln.

Unter den bisher rund 70 teilnehmenden Schulen sind neun aus Berlin, unter anderem die Grundschule am Kollwitzplatz, die Paul-Moor-Schule und das Heinrich-Schliemann Gymnasium. „Unser Ziel ist es, 100 Schulen zu motivieren sich mit der biologischen Vielfalt vor ihrer Haustür zu beschäftigen und kreative Ideen zur Verbesserung der Bedingungen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu entwickeln“, so Josephin Bartram von der GRÜNEN LIGA Berlin.
Motivation und Ideenvielfalt bringen auch die Schüler der Grundschule am Kollwitzplatz mit ins Projekt. Sie haben auf ihrem Schulhof verschiedene Tiere und Pflanzen erforscht und diese mit Unterstützung von Experten aus dem Naturkundemuseum Berlin, Büchern und Mikroskopen bestimmt. Durch das Projekt haben sie entdeckt, dass ihr Schulhof voller Leben ist. Ein Turmfalke, welcher im benachbarten Kirchturm wohnt, jagt sein Futter auf dem Schulhof und unter einem Podest neben dem Fußballplatz hat sich eine Kaninchenfamilie ihren Bau gegraben. Die Funde wurden fotografiert oder gezeichnet.

Für alle, die noch mitmachen wollen, besteht weiterhin die Möglichkeit, in den bundesweiten Wettbewerb einzusteigen, denn Einsendeschluss ist erst am 1. Juli 2009. Zu gewinnen gibt es unter anderem Geldpreise,a Digitalkameras und Bücher. Die Arbeiten können in Form von Plakaten, Mappen, PowerPoint-Präsentationen oder auch kleinen Filmen und Modellen an folgende Adresse eingesandt werden:

GRÜNE LIGA Berlin, Schulhofdschungel, Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin. Nähere Informationen zum Wettbewerb: www.schulhofdschungel.de.

Das Projekt Schulhofdschungel wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Außerdem wird es unterstützt vom Deutschen Kinderhilfswerk, der Firma Kodak und dem Kosmos-Verlag.

Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030 / 44 33 91-0, Fax: 030 / 44 33 91-71, anke.ortmann@grueneliga.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.