Berlin, den 04.03.2009
Klimaschutz erleben! Umweltfestival 2009 vor dem Brandenburger Tor
Pressemitteilung 06-09:
Am 7. Juni 2009 veranstaltet die GRÜNE LIGA am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni von 11 – 19 Uhr zum 14. Mal das UMWELTFESTIVAL.
Auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile werden auch in diesem Jahr rund 200 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet die ganze Vielfalt des Umwelt- und Naturschutzes präsentieren. Darunter Ideen und Produkte zu umweltfreundlicher Mobilität, ökologischem Landbau, sanftem Tourismus, biologischer Vielfalt, Ressourcenschutz, Gesundheit und nachhaltigem Konsum.
Im Zentrum des Festivals steht in diesem Jahr der Klimaschutz. Dazu gehören Aspekte wie die Effizienz der Energienutzung, Energieeinsparpotentiale oder die Nutzung erneuerbarer Energien. Der Klimaschutz ist in Deutschland zurzeit das zentrale umweltpolitische Schwerpunktthema, das auch in der Öffentlichkeit stark diskutiert wird. „Beim Klimagipfel in Kopenhagen im Dezember 2009 soll das Langzeitprogramm zur Reduzierung von Treibhausgasen beschlossen werden. Gute Beispiele dafür sind mehr denn je gefragt“, so Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin.
Auf dem Boulevard der Energien können sich die Besucher und Besucherinnen von der Holzpelletheizung über Solaranlagen für das Eigenheim, Geldanlagen im regenerativen Energiebereich bis zu Bezugsmöglichkeiten von Ökostrom über die gesamte Bandbreite der Erneuerbaren Energien informieren.
Das Umweltfestival lockt alljährlich über 100.000 Besucher/-innen zum Brandenburger Tor. Neben zahlreichen Informationsmöglichkeiten können Bioprodukte verkostet, Neuheiten aus der Fahrradbranche ausprobiert und Straßentheater und Musik auf zwei Bühnen erlebt werden.
Mittlerweile ist das Festival zusammen mit der am Brandenburger Tor endenden FAHRRADSTERNFAHRT des ADFC für umweltbewusste Berliner/-innen sowie ihre Gäste eine Hauptattraktion der umweltpolitischen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen in der Region Berlin.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.umweltfestival.de
Nähere Informationen:
Marktleitung: Elisabeth Westphal, Tel.: 030/44 33 91 48
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Karen Thormeyer, Anke Ortmann, Tel.: 030/44 33 91 49
Mail: umweltfestival@grueneliga.de
Das Umweltfestival wird durch das Umweltbundesamt (UBA) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert.