Pressemitteilung 09/2009

Berlin, den 27.03.2009

Verführung am Wegesrand
Kräuterwanderungen mit der GRÜNEN LIGA

Im Frühjahr veranstaltet die GRÜNE LIGA wieder die beliebten Kräuterwanderungen mit der Ernährungsberaterin Elisabeth Westphal.

Dass es in Deutschland über 1500 essbare Wildpflanzen gibt, die als Heilpflanzen verwendet werden oder die Küche bereichern können, wissen die wenigsten. Schnell werden Pflanzen, die anscheinend als lästige Unkräuter stören mit chemischen Mitteln zurückgedrängt oder gar ausgerottet.

„Unserer modernen Kost fehlen in der Regel wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie bekannte und noch unbekannte sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die der Körper zur Gesunderhaltung braucht. Wilde, verwilderte Gemüsesorten, Unkräuter, Heilkräuter, Zierpflanzen, ja sogar Blumen enthalten alle uns fehlenden Vitalstoffe in reichlichem Maße und in für uns idealer Zusammensetzung“, so Elisabeth Westphal. Auf den Kräuterwanderungen wird das uralte Wissen um die Heilkraft der Pflanzen, um ihre Bedeutung im ökologischen Gleichgewicht der Natur und ihre Verwendung in der Küche weitergegeben.

Kräuterwanderung in Lobetal/Barnim bei Berlin:

Termine:
Donnerstag, den 21. Mai 2009 (Himmelfahrt)
Sonntag den 14. Juni 2009
Treffpunkt um 11:00 Uhr an der Haltestelle „Lobetal Dorf“ (Bus 903 ab Bahnhof Bernau)

Botanischer Volkspark Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee 5, 13158 Berlin (Rosenthal):
Termine:
Freitag, den 10. und 24. April 2009
Sonntag den 10. Mai 2009
Samstag den 16. Mai 2009
Freitag, den 12. Juni 2009
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Haupteingang des Volksparks (Bus 107, Haltestelle „Botanische Anlage“)
Teilnehmerbetrag 4 Euro, Kinder und GRÜNE LIGA-Mitglieder 3 Euro. Um vorherige Anmeldung wird gebeten!

Seit Jahren schon stellt die GRÜNE LIGA heimische Wild- und sogenannte Unkräuter vor, die hier in Berlin und in der näheren Umgebung wachsen, um auf diese essbaren Pflanzen aufmerksam zu machen. In jeder Ausgabe der Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“ wird seit 2001 ein Wildkraut detailliert vorgestellt, seine Vorzüge für Mensch und Natur erläutert, seine kulinarische Verwendung und seinen gesundheitlichen Wert erklärt und wertvolle Hinweise zum schonenden Sammeln gegeben.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Elisabeth Westphal: oekomarkt.kollwitzplatz@grueneliga.de, 030 / 443391-0, -48

Fiona Schmidt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GRÜNE LIGA Berlin e.V.

<<< Zurück


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.