Berlin, 1. April 2009
Mäander, Toiletten und Berliner Haifische
GRÜNE LIGA auf der WASsERLEBEN Infoschau der Wasser Berlin 2009
Mäander, Toiletten, Berliner Haifische und vieles mehr, können Berliner Schüler, Lehrer und und alle, die sich einen Überblick über die Vielfalt des Wassers verschaffen möchten noch bis zum Freitag, dem 3. April in den Messehallen am Funkturm auf der „WASsERLEBEN – eine Interaktive Schau rund ums Wasser“ erleben.
Die GRÜNE LIGA informiert dort u.a. darüber, warum Wasser an einem kurvenreichen Fluss langsamer fließt, was ein Mäander ist, warum die sanitäre Grundversorgung ein Menschenrecht sein sollte und wieso 2,6 Mrd. Menschen immer noch keine menschenwürdige Toilette haben. Am Donnerstag von 9-15 und am Freitag vom 9-14 Uhr kann man die Publikumsausstellung in der MesseHalle 2.1 noch besuchen. Die Ausstellung verläuft parallel zur Fachmesse Wasser Berlin.
Die GRÜNE LIGA präsentiert als offizieller Partner der Infoschau außerdem ihre Ausstellung zur EG-Wasserrahmenrichtlinie. Der Stand dient zugleich als Plattform für Wasser-Netzwerke und Initiativen, in denen die GRÜNE LIGA mitwirkt: Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis gegen den Havelausbau ruft sie zur Unterstützung der Aktion „Stopp Havelausbau“ auf, und mit dem Forum Umwelt und Entwicklung Arbeitskreis Wasser tritt sie für eine weltweite ökologisch verträgliche sanitäre Grundversorgung ein. Ein Haifischmaul wirbt am Stand des Wassertischs Berlin für mehr Transparenz in der Wasserwirtschaft und für Wasserbetriebe in öffentlicher statt privater Verantwortung.
Nähere Informationen: Tobias Schäfer, Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA, Tel. 030/44 33 91 44