Raffinierte Rezepte, duftende Rosen und prickelndes Badesalz – Nachhaltigkeit als Lebensgefühl
Berlin, 4. Juni 2009
Das UMWELTFESTIVAL am 7. Juni der GRÜNEN LIGA bietet Informationen, Aktionen und Spiele für alle Sinne zum Thema Klima- und Naturschutz
Auch dieses Jahr lädt das UMWELTFESTIVAL am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni von 11 bis 19 Uhr zu einem informativen und unterhaltsamen Straßenfest zum Klima- und Naturschutz ein. Auf den Bühnen und der Festivalmeile gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, Spiele und ausdrucksvolle Beispiele zu den Themenschwerpunkten.
„Auf dem UMWELTFESTIVAL werden alljährlich neue Ideen und Projekte für zukunftsfähiges Handeln vorgestellt. Immer mehr Menschen achten in ihrem Alltag auf nachhaltigen Konsum und einen umweltschonenden Lebensstil. In vielen Aktionen auf der gesamten Meile werden Möglichkeiten zum nachhaltigen Handeln aufgezeigt und auf anschauliche und unterhaltsame Weise Erwachsenen und Kinder nahe gebracht. “, so Stefan Zwoll von der GRÜNEN LIGA.
Der BIOSpitzenkoch Tino Schmidt, Chefkoch bei Gorilla Natürlich Fastfood, wird auf der Bühne vorführen, dass abwechslungsreiche und leckere Speisen aus ökologischen und hochwertigen Lebensmitteln schnell auf den Tisch zu bringen und alltagstauglich sind. „Naturbelassenheit der Rohstoffe, regionale Herkunft und schonende Zubereitungsarten sind für mich der Schlüssel zu einer vollwertigen und nachhaltigen Ernährung.“, erläutert der BIOSpitzenkoch seine Überzeugung.
Das Flower Label Program (FLP), eine Initiative für den umwelt- und sozialverträglich Blumenanbau, wird über ihre internationale Arbeit und neue regionale Projekte informieren. Die Diskussionsteilnehmer auf der Bühne werden mit Blumensträußen und die Festivalbesucher/-innen mit Rosen aus nachhaltiger Produktion beschenkt.
Am Stand der GRÜNEN LIGA kann der persönliche ökologische Fußabdruck ermittelt und verewigt werden. Mit Farbe und Rolle entsteht ein großes Banner, das verdeutlicht, auf wie großem Fuß wir leben und welche Möglichkeiten es gibt, die eigene Schuhgröße zu verkleinern. Außerdem bieten ein interaktiver Klimaglobus, Windräder zum Selberbasteln und Aktionen zu „Atomkraft versenken“ sowie „Klima killt Kohle“ viel Spaß und vermitteln auf spielerische Weise Wissen zum Klimaschutz.
Beim Go-Kart-Fahren, Riesenmikado, Pinguinkegeln und auf dem Kletterturm ist Geschicklichkeit gefragt. Beim GRÜNE LIGA Quiz können Groß und Klein ihr Wissen zum Klimaschutz unter Beweis stellen. Für die abendliche Entspannung zu Hause, können sich die Besucher/-innen auf dem Umweltfestival ihre eigenen Badesalze kreieren.
Feiern macht hungrig und durstig: Europas größter Ökomarkt auf der Straße des 17. Juni wird die Gäste mit seinen Bio-Köstlichkeiten verwöhnen.
Anke Ortmann, Presse- Öffentlichkeitsarbeit, anke.ortmann@grueneliga.de, Tel.: 030/44 33 9-49, www.umweltfestival.de
Das Umweltfestival wird durch das Umweltbundesamt (UBA) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Mit Unterstützung der Stiftung Naturschutz Berlin, des Fachverbandes Kartonverpackungen (FKN), der GASAG und des Naturschutzbund Deutschland (NABU). Medienpartner sind die Berliner Zeitung und radioBerlin 88,8.