Jeder fünfte Baum endet in der Papierfabrik!
Die GRÜNE LIGA bietet vom 9. Juli bis 27. August an jedem Donnerstag Aktionen und Informationstage zum Thema umweltfreundliche Schulmaterialien auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz
Bevor zu Beginn des nächsten Schuljahres der Run auf Hefte und Hefter wieder beginnt, informiert die GRÜNE LIGA auch dieses Jahr auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz, donnerstags von 12 bis 19 Uhr, über die Vorteile von Recyclingpapier.
„Durch eine gesteigerte Verwendung von Recyclingpapier können die natürlichen Ressourcen Wald und Wasser geschützt und geschont, Energie eingespart sowie die verfügbare Ressource Altpapier effizient genutzt werden. Die Konsumenten können das Angebot und die Produktion von Recyclingpapier durch Ihre Nachfrage und ihr Kaufverhalten direkt beeinflussen“, so Gudrun Vinzing von der GRÜNEN LIGA Berlin.
250 kg Papier pro Kopf verbrauchen die Deutschen durchschnittlich pro Jahr und etwa 200 Millionen Schulhefte wandern über die Theken von Schreibwarenläden. Bei diesem Verbrauch lohnt es sich doch einmal genauer hinzugucken, was man kauft und wie es hergestellt wird: Nur 5-10% der Hefte auf dem Markt bestehen aus Recyclingpapier, dabei stellt die Verwendung der Altpapiervariante eine erhebliche Entlastung für die Umwelt dar. Die Herstellung von Papier aus Frischfasern verbraucht doppelt so viel Energie und fünfmal so viel Frischwasser wie solches aus Altpapier. Zudem wird es noch aus eigens für die Papierherstellung gerodeten Bäumen hergestellt – 17% davon aus Urwäldern.
Am Aktionsstand der GRÜNEN LIGA können sich Interessierte über umweltfreundliche Alternativen informieren, sich von der Qualität der Hefte und Blöcke aus Recyclingpapier überzeugen und vor Ort erwerben. Dass man Altpapier nicht immer wegschmeißen muss können die Besucher/-innen beim Papierschöpfen ausprobieren. Hier kann mit viel Spaß und Kreativität der ganz persönliche Papierbogen gestaltet werden. Bei einem Quiz und am Glücksrad gibt es unter anderem umweltfreundliche Schulmaterialien zu gewinnen.
Außerdem bietet der Ökomarkt natürlich wie gewohnt seine hochwertigen Waren aus ökologischer Produktion und fairem Handel an.
Die Aktion findet statt mit freundlicher Unterstützung der Memo AG.
Mehr dazu auch unter www.initiative2000plus-berlin.de
Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 030/44 33 91-0