Pressemitteilung 29/2009

Berlin, den 28.08.2009

Zeit zum Abschalten!

Jetzt ein klares Signal setzen: Die GRÜNE LIGA unterstützt die Anti-Atomdemonstration am 5. September in Berlin und ruft zur Teilnahme auf!

Während die Erkundung des Salzstocks in Gorleben mehr und mehr ins Stocken gerät, machen sich die Initiatoren des Anti-Atom-Trecks, der vom 29. August bis zum 5. September vom Wendland in die Hauptstadt rollt, bereit, den Verantwortlichen ein „NEIN“ zu Kohle- und Atomkraft und Sicherheitslügen zu senden.

Am 4. September erreicht der Anti-Atom-Treck Berlin, und am 5. September um 13 Uhr startet die Anti-Atomdemonstration in Berlin. Treffpunkt ist der Hauptbahnhof. Von dort bewegt sich der Demonstrationszug zur anschließenden Kundgebung am Brandenburger Tor.

„Der Einsatz fossiler Energieträger ist eine der Hauptursachen des Klimawandels. Weder Kohle- noch Atomstrom sind akzeptabel. Die vermeintlich klimafreundlichen Atomkraftwerke erzeugen mehr CO2 als erneuerbare Energien und keiner weiß wohin mit den bisher angefallenen 300.000 Kubikmetern Atommüll. Ein sicheres Endlager gibt es nicht“, so Stefan Richter Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA.

Die Forderungen einer Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und der Neubau von Kohlekraftwerken behindern die dringend notwendige Energiewende. Aber die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. Entgegen allen Prognosen decken diese derzeit mehr als 15% des jährlichen Strombedarfs in Deutschland. Ein weiterer Ausbau ist möglich und notwendig, wenn die globalen Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 halbiert werden sollen. Neben einer klimafreundlichen Stromwirtschaft und der Schonung von Ressourcen bedeutet der Ausbau der erneuerbaren Energie die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Jeder einzelne Bürger/-in in Deutschland und alle Verbände, die gegen Atomkraft mobilisieren möchten, sind daher aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Aus vielen Orten fahren Busse, aus manchen sind sogar Sonderzüge geplant.

Alle Infos unter: www.anti-atom-treck.de, www.die-klima-allianz.de

Anke Ortmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, anke.ortmann@grueneliga.de, Tel.: 030/44 33 91-0


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.