Pressemitteilung 04/2009

Berlin, den 5. Februar 2009

Grünes Wohnzimmer statt grauer Alltag

Die GRÜNE LIGA Berlin startet ihr Projekt „Berliner Hofgärten – Gärten für Generationen“

Eine lebendige Nachbarschaft, in der Junge und Alte zusammen leben und die jeweils andere Generation achten, ist der Traum vieler Menschen. Immer mehr Menschen versuchen ihre Ideen in generationsübergreifenden Wohnprojekten umzusetzen. Neben den eigenen Bedürfnissen entsprechende Wohn- und Gemeinschaftsräume bietet dieses Projekt generationsübergreifende Gestaltungsmöglichkeiten für zum Haus gehörende Gärten und Höfe.

„Die Gestaltungsmöglichkeiten von Grünflächen für alle Altersgruppen sind vielfältig und die Ansprüche der Bauherren höchst unterschiedlich: Barrierefreie Wegeführungen, Räume zum Abgrenzen und Begegnen, Beete zum gemeinschaftlichen aber auch zum alleinigen Gärtnern, Orte zum Feiern, der Hasenstall und die Buddelkiste für die Kinder – fast alles ist möglich,“ erklärt die Projektleiterin, Karen Thormeyer. „Unser Projekt bietet Unterstützung bei der Ideensammlung, bei der Ermittlung der jeweiligen Bedürfnisse und der Konzeptentwicklung,.“

Neben der persönlichen Beratung bieten die Website www.gaerten-fuer-generationen.de und ein Projektflyer viele Informationen und Anregungen rund um das Thema.

Zeitnah zum Start des Projektes „Berliner Hofgärten – Gärten für Generationen“, das von der Senatsverwaltung von Berlin gefördert wird, zeigt die GRÜNE LIGA die Themenausstellung „Grüne Wände“, zur Verfügung gestellt vom NABU Berlin.

Öffnungszeiten: Mo – Do 9 – 17:30 Uhr, Fr 9 – 15 Uhr
Zeitraum: 05.02.2009 – 15.03.2009
Ort: Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA Berlin, Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin

Die Begrünung der Hauswand – ein Element zur Gestaltung von Höfen und urbanen Gärten – wird in der Ausstellung ausführlich und anschaulich vorgestellt. Auf illustrierten Informationstafeln wird gezeigt, wie sich mit einfachen Mitteln aus einer grauen Hauswand eine grüne Fassade zaubern lässt. Die positive Wirkung für Klima und persönliche Lebensqualität und die Schaffung von Lebensraum und Nahrungsangebot werden erörtert.

Die Informationstafeln machen deutlich, das grüne Innenhöfe und Gemeinschaftsgärten in unmittelbarer Wohnumgebung die Möglichkeit für ein Naturerlebnis im Alltag bieten. Sie können bei bedarfsgerechter und naturnaher Gestaltung lebendige Orte für Kommunikation, Spiel und Naturerfahrung sein. Besonders kleinen Kindern und älteren Menschen, die ihr Wohnumfeld nicht so ohne weiteres verlassen können, kommt das zugute. In vielen Wohnprojekten gilt dies insbesondere für den Außenbereich.

Nähere Informationen zum Thema: Karen Thormeyer, Hofberatung GRÜNE LIGA Berlin, Tel.: 030-443391-0
www.gaerten-fuer-generationen.de, www.grueneliga-berlin.de

Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030 / 44 33 91-0, anke.ortmann@grueneliga.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.