Pressemitteilung 12/2010

Berlin, 28. Mai 2010


Mit Fahrrad, Rikscha und Solarboot – Mobil für den Klimaschutz

Auf dem 15. Umweltfestival umweltfreundliche Mobilität erleben und ausprobieren

Zum 15. Umweltfestival erwartet die GRÜNE LIGA am 5. und 6. Juni über 100.000 Gäste und mehr als 220 Aussteller. Unter dem Motto „Leben ist Vielfalt!“ wirbt die GRÜNE LIGA am Samstag  zwischen 16 und 22 Uhr und am Sonntag zwischen 11 und 19 Uhr auf der Straße des 17. Juni  für den Schutz der biologischen Vielfalt und klimafreundliche Mobilität. Geboten werden neben dem Umwelt-Boulevard, Europas größtem Ökomarkt und viel  Musik und Theater, eine Fahrrad- und Mobilitätsmesse mit zahlreichen Aktionen, Konzepten und Innovationen für eine umweltfreundliche Mobilität.

Am Sonntag wird auf der Hauptbühne beeindruckend demonstriert werden, was mit einem BMX-Rad alles möglich ist. Chris Böhm, leidenschaftlicher Flatland-BMX Fahrer, wird eine mitreißende Performance bieten und im Anschluss daran am Stand 170 eine Autogrammstunde abhalten. Auf dem BMX-Parcours können die Besucher ihre Geschicklichkeit testen und sich noch mal Tipps und Tricks von Chris Böhm abschauen.

Die kreativsten und außergewöhnlichsten selbstgebauten Klimamobile – angetrieben durch Wind, Sonne oder Muskelschmalz werden beim Klima-Mobil-Rennen am Sonntag gegeneinander antreten. Die Teilnehmer beteiligten sich am Jugendwettbewerb der GRÜNEN LIGA „Mobil für den Klimaschutz“. Die Gewinner werden anschließend auf der Bühne prämiert.

Wer schon immer mal ausprobieren wollte, welche Steigungen ein Elektrobike schafft, kann dieses am Sonntag auf den Rampen am Stand der Verbraucherzentrale testen. Diese stellt ihre bundesweite Kampagne „Dein Rad zählt! für mich. für dich. fürs klima“ vor. Neben Testfahrten mit Elektro- und Tourenrädern beraten Experten zum passenden Zweirad.

Wer es exotischer mag, kann original chinesische Rikschas testen und diese auch im Einsatz als umweltfreundliche Geschirrtransporter auf dem Weg von und zum Spülmobil der GRÜNEN LIGA erleben. Verschiedene Aussteller bieten Fahrradanhänger für alle Fälle. So gibt es Modelle zu bewundern, die je nach Bedarf  zum Lasten-, Kinder- oder Fahrradanhänger, Wander- oder Hundezugwagen umgebaut werden können. Selbst eine Nutzung als Schubkarre ist möglich.

Den Besucher/-innen wird auch in diesem Jahr das kostenlose bewachte Fahrradparken und ein Service-Check angeboten. Der angebotene Service-Check wird von den Berufsschülern der Berufs- und Ausbildungsgesellschaft (bbw) durchgeführt, die den Radlern bei platten Reifen, losen Schrauben oder anderen wichtigen Fragen rund ums Bike zur Seite stehen.

In der Nähe der Hauptbühne wird eigens eine Haltestelle errichtet. Sie ist der Startpunkt des Shuttleservice, der mit vier Elektrogroßrollern die Verbindung  zum Solarboot herstellt. Dort angekommen können die Gäste dann eine klimaneutrale Rundfahrt auf der Spree unternehmen.

Parallel zum Umweltfestival findet am Sonntag die Fahrradsternfahrt des ADFC statt. Dieses Jahr unter dem Motto „Radfahren – aber sicher“. Das Motto wirft ein Schlaglicht auf ein Grundbedürfnis aller Radfahrer – sicher unterwegs zu sein. Die Fahrradsternfahrt startet an mehr als 70 Treffpunkten in Berlin und Brandenburg und führt die Teilnehmer auf 19 Routen durch die Stadt, dabei unter anderem auch über zwei Autobahnabschnitte. Zum zweiten Mal gibt es auch die Familien- und Kinderroute. Ziel der Sternfahrt ist das Umweltfestival. Dort werden die Teilnehmer/-innen um 14.30 Uhr an der Hauptbühne von Umweltstaatssekretärin Katherina Reiche, Umweltsenatorin Katrin Lompscher, der ADFC-Vorstandsvorsitzenden Sarah Stark und GRÜNE LIGA Vorstand Leif Miller begrüßt.

Alle Infos zum Festival: www.umweltfestival.de

Felix Bartholomäus, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 030/44 33 91-70, felix.bartholomaeus@grueneliga-berlin.de

Das Umweltfestival wird in diesem Jahr in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium durchgeführt und durch das Umweltbundesamt (UBA) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Mit freundlicher Unterstützung von GASAG, Deutsche Bahn und S-Bahn, Entega, der Stiftung Naturschutz Berlin, dem NABU und dem Fachverband Kartonverpackungen (FKN). Medienpartner sind die Berliner Zeitung und radioBERLIN 88,8.
Der Klimamobil-Wettbewerb findet statt mit freundlicher Unterstüzung von  Ortlieb Sportartikel GmbH, Greenality und Bionade.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.