Prominente Kulturschaffende machen sich für das Wasser-Volksbegehren stark
Einladung zur Pressekonferenz
Wir freuen uns, Sie am Montag, den 20. September, um 10.30 Uhr im Roten Salon der Volksbühne Berlin am Rosa-Luxemburg-Platz (Linienstraße 227 – 10178 Berlin – U-Bahn: Rosa-Luxemburg-Platz) zu begrüßen, um Sie durch prominente Berliner Künstler zu informieren, welche Schriftsteller, Schauspieler, Musiker und andere Künstler sich für das Wasser-Volksbegehren einsetzen.
1999 wurden die Berliner Wasserbetriebe über eine Holding AG zu 49,9 Prozent teilprivatisiert. Seit 2001 sind die Wasserpreise in Berlin um fast 35 Prozent gestiegen!
Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale, dem Mieterverein Berlin, der Grünen Liga Berlin, Transparency International, attac, Umwelt-, und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bündnispartnern will die Initiative „Berliner Wassertisch“ erreichen, dass mit einem Gesetz die rechtlich umstrittenen Geheimverträge mit einer unbefristeten Laufzeit zwischen dem Land Berlin und RWE Aqua und Veolia Wasser offengelegt und so einer öffentlichen, unabhängigen juristischen Überprüfung zugeführt werden können. Erst wenn die vertraglich zugesicherten Gewinngarantien rechtlich angefochten werden, sind die Voraussetzungen für eine kostengünstige, verbraucherfreundliche und bürgernahe Rekommunalisierung gegeben.
Bis zum 26. Oktober müssen 172.000 gültige Unterschriften für das Volksbegehren „Schluss mit Geheimverträgen – Wir Berliner wollen unser Wasser zurück“ gewonnen werden.
Verlauf:
– Begrüßung durch Karl Goebler (Berliner Wassertisch)
– Der Schriftsteller Ingo Schulze, die Liedermacherin Ulla Meinecke und der Erfinder der „Love-Parade“ Dr. Motte stellen die Liste der unterstützenden Künstler vor.
– Thomas Rudek (Berliner Wassertisch) berichtet über die in Kürze stattfindende Uraufführung des neuen Dokumentarfilms „Water make’s Money“ von Leslie Franke und Herdolor Lorenz („Wasser unter’m Hammer“) in Berlin.
Kontakt: Thomas Rudek (Sprecher des Volksbegehrens) – www.berliner-wassertisch.net
c/o GRÜNE LIGA Berlin e.V.– Prenzlauer Allee 8 – 10405 Berlin –
Tel.: 030 / 261 33 89 o. 44 33 91 44 – ThRudek@gmx.de