Pressemitteilung 29/2010

Jetzt erst recht – Schluss mit der Atomkraft!

AntiAtomDemo2010Die GRÜNE LIGA unterstützt die Anti-Atom-Demo am 18. September in Berlin und ruft zur Teilnahme auf!

Die schwarz-gelbe Bundesregierung will die Laufzeiten für Atomkraftwerke massiv verlängern. Damit sollen milliardenschwere Zusatzgewinne für die Atomkonzerne abgesichert werden.

„Die Folgen dieser Entscheidung gehen zu Lasten dieser und folgender Generationen und der Umwelt. Es kommt einer „Milchmädchenrechnung“ gleich, den Atomstrom als billig hinzustellen und die Folgekosten unter den Tisch zu kehren.“, sagt Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin. „Die Sicherheit der Bevölkerung wird für Zusatzgewinne der Atomkonzerne leichtfertig aufs Spiel gesetzt. Gegen diese undemokratischen Geheimabsprachen wehren wir uns.“, so Richter. Es ist unzumutbar, dass die Profiteure direkt mitverhandeln und Stadtwerke, die Erzeuger erneuerbarer Energien oder die Verbraucher außen vor stehen.

Zu der geplanten Großdemonstration in Berlin am kommenden Samstag, dem 18. September, werden mehrere zehntausend Menschen erwartet. Diese werden das Berliner Regierungsviertel komplett umzingeln und damit gegen den „Atomdeal“ der schwarz-gelben Bundesregierung protestieren. Unter dem Motto „Atomkraft: Schluss jetzt!“ ruft ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Bürgerinitiativen, Parteien und Gewerkschaften zu dieser Aktion auf.

Die Demonstration wird durch ein umfangreiches Rede- und Musikprogramm sowie Chöre und Szene-DJs bereichert. Während der Umzingelung des Regierungsviertels werden sich die Demonstrationsteilnehmer/-innen der Regierungspolitik mit einer Sitzdemonstration „widersetzen“ und lautstark „Anti-Atom-Alarm“ schlagen.

TREFFPUNKT der GRÜNEN LIGA Berlin: Nähe des Hauptbahnhofs an der Fußgängerbrücke über die Spree, Friedrich-List-Ufer/Ecke Rahel-Hirsch-Straße um 12.45 Uhr.

Alle Infos unter: www.grueneliga-berlin.de und www.anti-atom-demo.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.