Pressemitteilung 31/2010

105.000 Unterschriften für das Wasser-Volksbegehren

Berliner WassertischDank der Unterstützung vieler Berlinerinnen und Berliner konnte die Bürgerinitiative „Berliner Wassertisch“ in den letzten 3 Monaten bereits über 105.000 Menschen für das Volksbegehren „Schluss mit Geheimverträgen – Wir Berliner wollen unser Wasser zurück“ gewinnen. „Besonders bemerkenswert ist, dass wir dieses Ergebnis allein mit Spendengeldern in Höhe von 7000,- Euro und sehr viel ehrenamtlichem Engagement geschafft haben“, so Thomas Rudek, Sprecher des Berliner Wassertisch.

Bis zum 26. Oktober (Dienstag) sind 172.000 gültige Unterschriften erforderlich. Unterschriftslisten sind bei der GRÜNEN LIGA Berlin in der Prenzlauer Allee 8 (Tel.: 030/44 33 91 44) erhältlich. Auch im Internet können unter www.berliner-wassertisch.net die Unterschriftslisten herunter geladen und ausgedruckt bzw. an andere Interessierte weiter geleitet werden. Der Wassertisch bittet gemeinsam mit Günter Wallraff und anderen Kulturschaffenden Künstlern wie Ingo Schulze, Dr. Motte, der Band „Silly“, Thomas Brussig, Ulla Meinecke und vielen anderen jeden Berliner, nicht nur persönlich zu unterschreiben, sondern auch im Freundes- und Bekanntenkreis Unterschriften zu sammeln.

Mit dem Volksbegehren soll ein Gesetz zur vollständigen Offenlegung von Geheimverträgen, die im Zusammenhang mit der Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe abgeschlossen worden sind, durchgesetzt werden. Die Verträge sollen auf diese Weise einer öffentlichen und unabhängigen Überprüfung zugeführt werden, um so die Voraussetzungen für eine kostengünstige und bürgerfreundliche Rekommunalisierung zu schaffen. Seit 2001 sind die Wasserpreise um 35% gestiegen.

Kontakt:
Thomas Rudek (Sprecher des Volksbegehrens) – www.berliner-wassertisch.net
c/o GRÜNE LIGA Berlin e.V.– Prenzlauer Allee 8 – 10405 Berlin –
Tel.: 030 / 261 33 89 o. 44 33 91 44 – ThRudek@gmx.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.