Pressemitteilung 6/2010

Berlin, 18. März 2010

Schulhofdschungel – jetzt druckfrisch und zum Download

Die GRÜNE LIGA bietet mit „Schulhofdschungel – Ein Leitfaden zur naturnahen Umgestaltung von Schulhöfen“ die Broschüre zum Projekt

Mit dem Projekt SCHULHOFDSCHUNGEL hat die GRÜNE LIGA Kinder und Jugendliche ermuntert, ihren Schulhof als Lebensraum zu begreifen und ihren Blick für die Vielfalt und Schönheit – auch im Kleinen – zu öffnen. Neben der Präsentation der Gewinner, die für ihre außergewöhnlichen Ideen und Maßnahmen prämiert wurden, bietet der Leitfaden weitere Ideen zur Schaffung von Lebensräumen. Von der Anlage eines „intelligenten“ Blumenkastens bis hin zur ausgedehnten Benjeshecke zeigt die Broschüre beispielhaft vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel und jede Größenordnung.

„Das Engagement der Teilnehmer war beeindruckend. Umso mehr freuen wir uns, Ideen und Anregungen in dieser Broschüre präsentieren zu können. Mit vielen Tipps und Hintergrundinformationen soll der Leitfaden neugierig machen, zum Entdecken und Nachahmen anregen und zeigen, wie sich ein Schulhof in einen geheimnisvollen Dschungel verwandeln lässt,“ so Anke Ortmann, Projektleiterin vom Schulhofdschungel, „mit jeder noch so unscheinbar anmutenden Maßnahme wird ein Beitrag zum Schutz der Biodiversität geleistet.“

Außerdem kann man etwas über die ökologische Bedeutung und positiven Auswirkungen einer Fassadenbegrünung, die Schmetterlingszucht oder die Bedrohung der Wildbienen erfahren. Mit vielen Fakten, Ideen und Tipps ist die Broschüre ein praktischer Ratgeber zu naturnahen Gestaltung von Schulhöfen, Freiflächen oder einfach dem heimischen Balkon.

Die Broschüre steht auf der Website www.schulhofdschungel.de, die auch nach Beendigung des Wettbewerbs erhalten bleibt, als Download zur Verfügung oder kann bei der GRÜNEN LIGA Berlin bestellt werden.

Aufgabe des Wettbewerbs SCHULHOFDSCHUNGEL war es, die biologische Vielfalt auf dem Schulhof zu entdecken und zu erfassen. Darüber hinaus sollten sich die Teilnehmer/-innen Gedanken über die Lebensraum-Ansprüche der Tiere und Pflanzen machen und Ideen für naturnahe Umgestaltungsmaßnahmen auf ihrem Schulhof entwickeln.

Weitere Informationen: Anke Ortmann, GRÜNE LIGA Berlin, Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin,
Tel.: 030/443391-0, schulhofdschungel@grueneliga.de, www.schulhofdschungel.de

Karen Thormeyer, GRÜNE LIGA Berlin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 030/443391-0

► Download: Schulhofdschungel Broschüre (11.54MB)

Das Projekt Schulhofdschungel wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert. Außerdem wird es unterstützt vom Deutschen Kinderhilfswerk, der Stiftung Menschen für Tiere, der GLS Bank, der Firma Kodak, der Firma Bionade und dem Kosmos-Verlag.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.