Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) an Welthaus Bielefeld verliehen

Pressemitteilung 36-2011:

Trommelnde Jugendliche
Trommeln für die Millenniumsentwicklungsziele, Foto J. Schaaber

Hannover/Berlin, 8.12.2011: Mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Internationale Partnerschaften wurde das Welthaus Bielefeld mit seinem Jugendcamp „Armut bekämpfen, Klimawandel stoppen, Gerechtigkeit schaffen“ als grenz- und generationenübergreifendes Projekt geehrt.

Das Bielefelder Camp führt Jugendliche aus der Kommune, deren Partnerstädten und anderen Ländern und Kontinenten zusammen, um sich besonders mit der UN-Milleniumserklärung auseinanderzusetzen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Neben künstlerischen Aktionen steht auch die gezielte Nutzung der IT im Fokus gemeinsamer Arbeit.

Durch diese Initiative gelang es, auch die anderen Partnerstädte mit ins Boot zu holen. Sechzig junge Menschen arbeiten mit unterschiedlichen Ansätzen und unterschiedlichen politischen Einstellungen am Thema Milleniumsentwicklungsziele.
Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch den Vorsitzenden der Jury, Prof. Dr. Rolf Kreibich, Leiter des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung/World Future Council und den Koordinator des Netzwerk21Kongresses, Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin.

Nominiert für diese Auszeichnung wurde auch die internationale Initiative jugend denkt um.welt  aus Sachsen und NRW.

Als würdiger Rahmen diente der Festveranstaltung der Beethovensaal des Hannover Congress Centrum. Im zwanzigsten Jahr nach dem ersten Weltgipfel in Rio de Janeiro soll der Kongress in Hannover eine Wegmarke für die 1992 beschlossene Agenda21 und die zahlreichen lokalen Nachhaltigkeitsprozesse sein.

Förderer des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreises Zeitzeiche(N) sind Bundesumweltministerium /Umweltbundesamt und Veolia Wasser.

Unterstützt wird der Preis u.a.: Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag,  Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI, Rat für Nachhaltige Entwicklung, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.

Kontakt: Gudrun Vinzing, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Tel: 0151/55607517
www.netzwerk21kongress.de
www.rioplus20kongress.de

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.