Nachtfluglärm bedroht die Gesundheit der Berliner/-innen

Pressemitteilung 20-2011:
Volksinitiative gegen Nachtflugverbot hat allein in Berlin bereits über 10.000 Unterschriften gesammelt

Knapp ein Jahr vor der Eröffnung des neuen Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BER) ist immer noch nicht der Konflikt um Flugrouten und Nachtflugverbot beigelegt. Der Widerstand gegen die geplanten Nachtflüge nimmt nicht nur in den betroffenen Bezirken und Gemeinden in Berlin und Brandenburg stetig zu. Die GRÜNE LIGA Berlin begrüßt das Engagement der Initiative „Für ein Nachtflugverbot in Brandenburg und Berlin“ und unterstützt die Bemühungen im Kampf gegen den künftigen Fluglärm.

Fluglärm ist eine wesentliche Auswirkung des Luftverkehrs. Wegen seiner wechselnden Struktur ist er belastender als andauernder Lärm. Gesundheitlich besonders schädlich ist der Nachtfluglärm. Nachtflüge können nach Feststellung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte die Europäische Charta der Menschenrechte (Artikel 8 ) verletzen, vor allem weil sie Schlafstörungen auslösen. Selbst ohne Überschreiten der Aufweckschwelle ist die Gesundheit von Menschen und Tieren erheblich gefährdet. So löst der Lärm unter anderem Störungen des Immunsystems aus, was zu erhöhter Anfälligkeit gegenüber Infektionen, zu Neurodermitis, Asthma und zu anderen allergologischen Erkrankungen führen kann. Zudem erhöhen Nachtflüge das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

„Fluglärm beeinträchtigt die Gesundheit der Menschen langfristig und in erheblichem Maße“, erklärt Dr. Frank Welskop von der Bundeskontaktstelle Luftverkehr der GRÜNEN LIGA. Die „Initiative für ein Nachtflugverbot in Brandenburg und Berlin“ hat deshalb eine Unterschriftenaktion gestartet, die in einem Volksbegehren münden soll. Ziel ist es, den Planergänzungsbeschluss, in dem bis zu 113 Flüge in einer Nacht vorgesehen sind, zu verhindern bzw. ein Nachtflugverbot in der Zeit von 22 bis 6 Uhr durchzusetzen. Nach nur 3 Wochen hat die Initiative in Berlin bereits 11.600 Unterschriften gesammelt, was auf ein großes Interesse in den einzelnen betroffenen Ortslagen schließen lässt.

Hauptanlaufstelle der Initiative ist die Geschäftsstelle der GRÜNEN LIGA Berlin in der Prenzlauer Allee 8. Der Umweltverband hat inzwischen gute Erfahrung bei der Unterstützung von Bürgerinitiativen und Volksbegehren. Unter anderem fand das erfolgreich verlaufene Volksbegehren „Unser Wasser“ des „Berliner Wassertisch“ unter dem Dach und mit Unterstützung der GRÜNEN LIGA statt.
Die Geschäftsstelle der GRÜNE LIGA ist von Montag bis Donnerstag von 9-17.30 Uhr und am Freitag von 9-15 Uhr geöffnet.

Weitere Infomationen, Frank Welskop, Bundeskontaktstelle Luftverkehr der GRÜNEN LIGA, Tel.: 0177/3931654

Sammelstelle für Unterschriftslisten und -bögen:
Initiative für ein Nachtflugverbot
c/o GRÜNE LIGA Berlin
Prenzlauer Allee 8
10405 Berlin

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.