Klimaschonend, abfallfrei, informativ und viel gute Musik
Berlin, 05.6.2011: Dass Klimaschutz technische Innovationen fördert, beeindruckende Vielfalt hervorbringt, Spaß macht und lecker schmeckt, wurde einmal mehr beim Umweltfestival am Brandenburger Tor bewiesen. Mit 269 Ausstellern kann zumal ein neuer Rekord gemeldet werden. „Wir als Veranstalter freuen uns natürlich sehr, dass das Umweltfestival von Jahr zu Jahr mehr an Bedeutung gewinnt.“ so Leif Miller, Vorsitzender der GRÜNEN LIGA Berlin. „Die Vielfalt und die Angebote unserer Aussteller zeigen auch, dass Klima- und Umweltschutz definitiv eine wichtige Vorreiterrolle bei der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft spielen.“
Und mit ca. 100.000 Besuchern ist auch die Beliebtheit des Umweltfestivals bei Berlinern und ihren Gästen unübersehbar: „Wo sonst kann man sich an einem Tag so vielfältig über Umwelt- und Naturschutz informieren, die neuesten Entwicklungen klimafreundlicher Mobilität bestaunen, im Heu toben und gesunde, gentechnikfreie Köstlichkeiten probieren?“ freut sich Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin.
Unter dem Motto „Klimaschutz bewegt“ konnten sich die Besucher/-innen vor allem über klimafreundliche Mobilität informieren. Auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile wurden grüne Wanderwege durch die Stadt und die ganze Bandbreite der Zweiradwelt präsentiert. Die erste Elektro-Schwalbe – vom Ökostromanbieter ENTEGA initiiert – feierte Premiere. Der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) stellte mit dem „Tag für die Fahrgäste“ klimafreundlichen Nah- und Fernverkehr vor. Erdgasautos und Fahrzeuge mit Brennstoffzellen, Fahrräder und Pedelecs, Buspräsentationen und die größte begehbare Spielzeugeisenbahn boten einen informativen und abwechslungsreichen Familientag.
Aber auch Innovationen anderer Bereiche kamen nicht zu kurz. So wurde mit dem Klimakraftwerk der GASAG eine dezentrale, Strom- und Wärme-Erzeugende KWK-Anlage vorgestellt und damit eine innovative Perspektive für eine dezentrale Energieversorgung gezeigt. Beim Rundgang über die Meile informierten sich Politiker/-innen und Verbandsvertreter/- innen über die Innovationen und Projekte. Berlins Umweltsenatorin Katrin Lompscher begrüßte gemeinsam mit dem Vorsitzenden der GRÜNEN LIGA Berlin Leif Miller und Sarah Stark, Vorsitzende des ADFC Berlin e.V. zehntausende Teilnehmer/-innen der Fahrradsternfahrt.
Darüber hinaus wurden allerlei Köstlichkeiten aus ökologi¬schem Landbau angeboten und die Künste des BIOSpitzenkochs Tino Schmidt machten Lust auf mehr. Die Besucher/-innen konnten sich über sanften Tourismus und nachhaltigen Konsum informieren und die ganze Vielfalt des Natur-, Klima- und Ressourcen¬schutzes entdecken. Livemusik junger aufregender Bands, Straßentheater, Clowns, Spiel- und Mitmachangebote für Jung- und Alt boten viel Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie.
Das Umweltfestival 2011 wurde durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Unterstützt wurde das Festival durch die GASAG, ENTEGA, die Stiftung Naturschutz Berlin, den VBB, den Fachverband Kartonverpackungen, den NABU und den ADFC.
Pressekontakt:
GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Stefan Richter | Karen Thormeyer
Tel.: 030 / 44 33 91 49
Mobil: 0163 / 84 359 84
E-Mail: stefan.richter@grueneliga.de | karen.thormeyer@grueneliga.de
Print This Post