Extravaganz und Chic nachhaltig und ressourcenschonend?

Mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N)  in der Kategorie Unternehmen wurde „Die Recyclingwerkstatt“ von <ecoresign Hannover ausgezeichnet.

Mit diesem Projekt gelang es hervorragend, soziale, ökonomische und ökologische Aspekte sinnvoll miteinander zu vereinen. In einer Werkstatt, in der ausschließlich gebrauchte Textilien sich unter den geschickten Händen von Frauen mit Migrationshintergrund in trendige, extravagante Kleidungsstücke und Taschen verwandeln, hat eine Diplom-Designerin die Idee der Nachhaltigkeit ganz praktisch realisieren können. Dieses erfolgreiche Engagement, das sogar eine temporäre Zusammenarbeit mit einer Drogerie-Kette ermöglichte, ist zu Recht als preiswürdig eingestuft worden. „Aus Sicht des Bundesumweltministeriums würde ich sagen, dieses Unternehmen erfüllt  in besonderer Weise die Idee einer nachhaltigen Entwicklung mit Leben“, so Dr. Jutta Emig, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Mit dem Preis werden das bürgerschaftliche Engagement auf regionaler Ebene, innovative Lösungsansätze und neue Ideen zum Thema Nachhaltigkeit gewürdigt.

Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Prof. Dr. Rolf Kreibich, World Future Council und Ehrenpräsident des IZT und Stefan Richter, Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin und Sprecher des Netzwerk21Kongresses.

Als zweiter Kandidat in dieser Kategorie erhielt die GESOBAU AG Berlin den Zeitzeiche(N)-Preis für die energetische Sanierung des Märkischen Viertels.

Die Festveranstaltung fand am 15. Oktober im Rahmen des bundesweiten Netzwerk21Kongresses im Ratssaal des Rathauses zu Erfurt statt.

Kontakt:
Gudrun Vinzing, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Tel. 01573-8540662
www.netzwerk21kongress.de

gefördert von:
Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt, Beirat für Nachhaltige Entwicklung im Freistaat Thüringen
Hauptsponsor:
VEOLIA Wasser GmbH
Sponsoren und weitere Förderer:
Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Naturkost Erfurt GmbH, Neumarkter Lammsbräu, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement global gGmbH, Thüringer Ehrenamtsstiftung

weitere Partner:
Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI-Local Governments for Sustainability, KlimaBündnis e. V.
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
regionale Unterstützer:
Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, Koordinationsstelle UN-Dekade Thüringen, Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Erfurt, Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen, Friedrich-Naumann-Stiftung, Regionalbüro Mitteldeutschland


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.