Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis 2012 vergeben
Berlin, 15. Oktober 2012: Auf dem sechsten Netzwerk21Kongress in Erfurt (15./16. Oktober 2012) sind traditionell die diesjährigen Zeitzeiche(N)-Preise vergeben worden. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Ratssaal des Rathauses zu Erfurt wurden mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) folgende Preisträger geehrt:
In der Kategorie Kommunen ist die hessische Gemeinde Alheim für ihre zukunftsweisenden Projekte und ihr Generationen-Netzwerk gewürdigt worden. Mehr dazu
In der Kategorie Initiativen erhielten Chemnitzer Nachhaltigkeitsakteure den Preis für die innovative und vernetzte Umsetzung der Thematik „Fairer Handel und Faire Beschaffung“. Mehr dazu
Für ihren ganzheitlichen Ansatz für eine Regionalversorgung im demografischen Wandel konnten in der Kategorie Ideen hochengagierte Bürger/-innen aus Uffenheim und der Region ausgezeichnet werden. Mehr dazu
Für den Nachweis, dass Recycling und Chic keine Gegensätze sein müssen, konnte in der Kategorie Unternehmen „Die Recyclingwerkstatt“ von <ecoresign Hannover einen Preis für ihre nachhaltigen, trendigen und extravaganten Kleidungsstücke und Taschen entgegennehmen. Mehr dazu
In dieser Kategorie entschied die Jury für einen zweiten Preisträger, die GESOBAU AG Berlin. Hier wurde besonders die sozialverträgliche Lösung der energetischen Sanierung eines großen Wohnbezirks hervorgehoben. Mehr dazu
In der Kategorie Jugend errang ein innovatives Projekt evangelischer Jugendlicher aus Rheinland-Pfalz den Preis für die erfolgreiche Gestaltung dörflicher Gemeinschaft. Mehr dazu
Mit dem Zeitzeiche(N)-Preis in der Kategorie Internationale Partnerschaften
ist das Projekt „Karlsruher Schülertage“ der Agenda21 in Karlsruhe in Kooperation mit dem Arbeitskreis Schülertage ausgezeichnet worden. Hier sollen insbesondere die phantasievollen Formen des zwischenmenschlichen Austauschs über Länder- und Erdteilgrenzen hinweg betont werden. Mehr dazu
Mit dem Preis werden das bürgerschaftliche Engagement auf regionaler Ebene, innovative Lösungsansätze und neue Ideen zum Thema Nachhaltigkeit gewürdigt.
Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Prof. Dr. Rolf Kreibich, World Future Council und Ehrenpräsident des IZT und Stefan Richter, Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin und Sprecher des Netzwerk21Kongresses.
Die Festveranstaltung fand im Rahmen des bundesweiten Netzwerk21Kongresses statt.
Kontakt:
Gudrun Vinzing, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Tel. 01573-8540662
www.netzwerk21kongress.de
gefördert von:
Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt, Beirat für Nachhaltige Entwicklung im Freistaat Thüringen
Hauptsponsor:
VEOLIA Wasser GmbH
Sponsoren und weitere Förderer:
Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Naturkost Erfurt GmbH, Neumarkter Lammsbräu, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement global gGmbH, Thüringer Ehrenamtsstiftung
weitere Partner:
Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI-Local Governments for Sustainability, KlimaBündnis e. V.
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
regionale Unterstützer:
Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, Koordinationsstelle UN-Dekade Thüringen, Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Erfurt, Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen, Friedrich-Naumann-Stiftung, Regionalbüro Mitteldeutschland