Hessische Gemeinde Alheim erhält Preis für beispielhaftes Förderprogramm

Mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) in der Kategorie Kommunen wurde die Gemeinde Alheim für ihr Generationen-Netzwerk ausgezeichnet.

„Alheim hat sich in den letzten Jahren im Bereich der nachhaltigen Bildung und Entwicklung, Generationen-Netzwerke, im Klima-, Umwelt- und Naturschutz einen Namen gemacht“, so Dr. Ralf Bleicher, Deutscher Landkreistag und Mitglied im Beirat des Netzwerk21Kongresses. Eine hessische Gemeinde mit mehr als fünftausend Einwohnern hat sich mit pfiffigen Ideen im Bereich der nachhaltigen Bildung und Entwicklung schon seit Jahren einen Namen gemacht. Die Konzepte der Alheimer Modellprojekte reichen von der sozialen Energiewende, nachhaltiger Bildung der Generationen bis zur interkommunalen Zusammenarbeit. So fördert die Gemeinde mit einem Projekt den Zuzug junger Familien und
gleichzeitig die Wiederbelebung der durch den demografischen Wandel bedrohten Ortskerne.

Mit dem Preis werden das bürgerschaftliche Engagement auf regionaler Ebene, innovative Lösungsansätze und neue Ideen zum Thema Nachhaltigkeit gewürdigt.

Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Prof. Dr. Rolf Kreibich, World Future Council und Ehrenpräsident des IZT und Stefan Richter, Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin und Sprecher des Netzwerk21Kongresses.

Außerdem wurden nominiert: Landratsamt Ortenaukreis für die „Gesamtstrategie Ländlicher Raum“ und der Kreis Steinfurt, Agenda21-Büro für die Entwicklung der Regionalen Strommarke „Unser Landstrom“.

Die Festveranstaltung fand am 15. Oktober im Rahmen des bundesweiten Netzwerk21Kongresses im Ratssaal des Rathauses zu Erfurt statt.

Kontakt:
Gudrun Vinzing, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Tel. 01573-8540662
www.netzwerk21kongress.de

Pressestimmen dazu finden Sie hier…

gefördert von:
Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt, Beirat für Nachhaltige Entwicklung im Freistaat Thüringen

Hauptsponsor:
VEOLIA Wasser GmbH

Sponsoren und weitere Förderer:
Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Naturkost Erfurt GmbH, Neumarkter Lammsbräu, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement global gGmbH, Thüringer Ehrenamtsstiftung

weitere Partner:
Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI-Local Governments for Sustainability, KlimaBündnis e. V., Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

regionale Unterstützer:
Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, Koordinationsstelle UN-Dekade Thüringen, Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Erfurt, Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen, Friedrich-Naumann-Stiftung, Regionalbüro Mitteldeutschland


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.