Kirchliche Jugend für weltliches Projekt ausgezeichnet

Mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) in der Kategorie Jugend wurden die Evangelischen Jugendzentralen Otterbach/Lauterecken und Rockenhausen für ihre Aktion Dorfleben gewürdigt.

Mit ihrer Aktion bringt die evangelische Jugend in der Nordpfalz die Menschen des Dorfes, ob Alte und Junge, Zugezogene oder Alteingesessene, wieder näher zusammen. Jugendliche organisieren an den Wochenenden im Bunde mit Politik, Kirche und Vereinen gemeinsame Projekte, die zunächst zum Miteinander-Reden statt Übereinander-Reden führen und ihr Dorf wieder neu als Gemeinschaft erleben lassen. Ein großes Plus dabei ist die Freiwilligkeit allen Tuns. Das Ehrenamt wird hier zum Katalysator gesellschaftlicher Integration. „Diese Jugend stellt Fragen… Sie fördert das Networking und die Zusammenarbeit und nutzt Synergieeffekte im Sinne der Dorfgemeinschaft“, so Silvia Hesse, Stadt Hannover und Mitglied im Beirat des Netzwerk21Kongresses.

Mit dem Preis werden das bürgerschaftliche Engagement auf regionaler Ebene, innovative Lösungsansätze und neue Ideen zum Thema Nachhaltigkeit gewürdigt.

Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Prof. Dr. Rolf Kreibich, World Future Council und Ehrenpräsident des IZT und Stefan Richter, Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin und Sprecher des Netzwerk21Kongresses.

Außerdem wurden nominiert: Der Wissenschaftsladen Hannover e.V. für sein Projekt „Rollende Gartenparty“ sowie e-fect dialog evaluation consulting eG der Region Trier für das Projekt „Deine Ideen bewegen die Zukunft-DIBZ“.

Die Festveranstaltung fand am 15. Oktober im Rahmen des bundesweiten Netzwerk21Kongresses im Ratssaal des Rathauses zu Erfurt statt.

Kontakt:
Gudrun Vinzing, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Tel. 01573-8540662
www.netzwerk21kongress.de

gefördert von:
Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt, Beirat für Nachhaltige Entwicklung im Freistaat Thüringen
Hauptsponsor:
VEOLIA Wasser GmbH
Sponsoren und weitere Förderer:
Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Naturkost Erfurt GmbH, Neumarkter Lammsbräu, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement global gGmbH, Thüringer Ehrenamtsstiftung

weitere Partner:
Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI-Local Governments for Sustainability, KlimaBündnis e. V.
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
regionale Unterstützer:
Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, Koordinationsstelle UN-Dekade Thüringen, Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Erfurt, Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen, Friedrich-Naumann-Stiftung, Regionalbüro Mitteldeutschland


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.