Pressemitteilung 3-2012:
Der Ökomarkt am Kollwitzplatz bietet frische und gesunde Zutaten für das Osterfest
Berlin, 15. März 2012: Ostern steht vor der Tür und die Händler des Ökomarktes sind vorbereitet. Vor Ort kann man jeden Donnerstag am Kollwitzplatz Wild, Geflügel & Gemüse oder ausgewählten Käse vorbestellen und sie am Gründonnerstag abholen. Und wer auf der Suche nach Osterschönem für Tisch & Raum oder nach origineller Frühlingskleidung ist, der wird beim Stöbern sicher fündig.
„In familiärer Atmosphäre mit lokalem Ambiente kann man auf unserem Markt hier jeden Donnerstag in der Wörtherstraße schlendern, schauen und reden“, so Elisabeth Westphal, die seit 15 Jahren den Ökomarkt leitet. „Mit den Händlern sind viele Kunden auf Du und Du und die Informationen zu angebotenen Waren sind immer warm und ehrlich.“
Leckeres Bio-Brot, Oliven-Öl, frische Kräuter zum Osterschmaus oder der auserwählte Käse für ’s Fondue oder Raclette lassen sich hier sehen und entdecken. Bänke und Tische bieten Raum zum Nachdenken, Plauschen und Genießen, während die Kinder nebenan auf dem Spielplatz toben. Eine Gelegenheit, um nachzudenken oder sich zu treffen, um bei Kaffee, Kuchen oder einem herzhaften Imbiss in den Tag zu schauen.
Auch wer keine Lebensmittel einkaufen möchte, kann sich informieren und faszinieren lassen. Zum Beispiel von originellen Kleidungsstücken für den Frühling oder traditionell hergestellten Schmuck. Fair gehandelte und nachhaltig hergestellte Kunst aus Filz und Wolle oder kleine Geschenke für ’s Osterfest aus Madagaskar: Originalität ist immer zu finden.
Wissen und Information gibt es gratis dazu: Was ist Ökostrom und muss er wirklich teuer sein? Was unterscheidet das Fleisch eines Öko-Damhirsches vom dem im Supermarkt? Warum hat Bio-Strickwolle mehr Vorteile als herkömmliche und wie entsteht sie? Was unterscheidet fair gehandelten Kaffee von anderen? Und was bedeutet eigentlich bio-zertifiziert?
Am Stand der GRÜNEN LIGA können Unterschriften für das aktuelle Volksbegehren des Energietischs geleistet werden und es gibt Literatur und Anschauungsmaterial zu Wildkräutern, Urlaub auf Biohöfen, dem Bau von Nistkästen, Insektenhotels und umweltfreundliches Verpackungsmaterial.
Fragen zu gesunder Ernährung und Lebensweise werden von Ernährungsberaterin Elisabeth Westphal gerne beantwortet. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich zu den Kräuterwanderungen im Frühjahr anzumelden.
Ökomarkt jeden Donnerstag am Kollwitzplatz: jetzt 12 – 18 Uhr, ab 29. März bis 19 Uhr.