Den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Unternehmen erhält in diesem Jahr der VfL Wolfsburg für seinen GRI (Global Reporting Initiative) – geprüften Nachhaltigkeitsbericht unter dem Titel „Gemeinsam bewegen“.
Berlin 07.10.2013
Damit ist er der weltweit erste Fußballclub, der einen GRI-geprüften Nachhaltigkeitsbericht erstellt hat. Kontinuierlich und koordiniert nimmt der Verein seine gesellschaftliche Verantwortung wahr.
Der VfL Wolfsburg versteht soziales Engagement als Gemeinschaftsprojekt: Verschiedene Akteure, darunter Fans, Mitarbeiter, Sponsoren, Wissenschaft sowie Vertreter aus Politik und Interessenverbänden sind Partner des Engagements. In enger Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungsträgern wurde eine Plattform zur Förderung der Fußballleidenschaft der Kinder im Unterricht entwickelt. Neben der Unterstützung schulischer Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie der Gesundheit und Integration in Schulen kooperiert der Club seit Sommer 2012 mit dem Kinderhilfswerk Unicef und fördert von diesem initiierte Bildungsprojekte in Brasilien und China.
Weitere Punkte des Konzepts sind die Senkung der CO2-Emissionen bis 2018 um 25 Prozent und die Erhöhung des Anteils von Merchandising-Produkten aus fairem Handel.
„Fußball ist ein großer Motivator. Das Gebot der Fairness mit dem gegnerischen Spieler wird mit Hilfe des Engagements der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH auf die Fairness im Umgang mit unserer Zukunft, d.h. auf die Einübung nachhaltiger Lebensstile, übertragen“, so Reinhold Hüls, Mitglied der Geschäftsführung von Veolia Wasser.
Nominierungen in dieser Kategorie gingen an die Agrokraft GmbH für die Förderung nachhaltiger Entwicklung ländlicher Räume (www.agrokraft.de), die Initiative „Lädchen für alles“ der tegut gute Lebensmittel GmbH & Co. KG (www.tegut.com) und die juwi AG für konzeptionelle Förderung der Energiewende vor Ort (www.juwi.de).
Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Reinhold Hüls, Veolia Wasser, Prof. Dr. Rolf Kreibich, World Future Council und Stefan Richter, Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin und Sprecher des Netzwerk21Kongresses.
Die Festveranstaltung fand am 8. Oktober im Rahmen des bundesweiten Netzwerk21Kongresses in Stuttgart im Neuen Schloss statt.
Seit sieben Jahren wird im Rahmen des Netzwerk21Kongresses das langjährige Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung in verschiedenen Kategorien gewürdigt. Insgesamt gab es 99 Bewerbungen.
Pressekontakt:
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65, Fax: 030-44339133
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de
Kontakt Preisträger:
VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
Nico Briskorn (Leiter Corporate Social Responsibility)
05361-8903-450
nico.briskorn@vfl-wolfsburg.de
www.vfl-wolfsburg.de/soziales
Der Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgerichtet. Er wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, Engagement Global gGmbH/Servicestelle Kommunen in der Einen Welt gefördert und von zahlreichen Sponsoren und Partnern, wie der Veolia Wasser GmbH unterstützt.
Weitere Partner sind: Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI-Local Governments for Sustainability, KlimaBündnis e. V. und Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.