Karlsruher Projekt „Quartier Zukunft – Labor Stadt“ installiert Kultur der Nachhaltigkeit im städtischen Alltagsleben und erhält dafür den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN

2.10.2013
In Stuttgart wurde im Rahmen des Netzwerk21Kongresses der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis Zeitzeichen in der Kategorie Ideen nach Karlsruhe vergeben.

Dort entsteht in den kommenden Jahren das Quartier Zukunft – Labor Stadt: eine rahmengebende, kreative Plattform, ein Lebensraum der besonderen Art, in dem das Stadtleben der Zukunft mit dem Ziel innovativer klimagerechter, sozial ausgewogener und wirtschaftlich robuster Stadtentwicklung erprobt und entwickelt wird. Zentrales Ziel soll es sein, in einem langfristig wissenschaftlich fundierten Prozess ein bestehendes Stadtquartier in Karlsruhe in ein nachhaltiges Quartier Zukunft zu überführen. Der Prozess soll Modellcharakter für andere (insbesondere europäische) Städte haben.

Der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller, der die Laudatio für den Preisträger hielt, sagte dazu:  „Wir müssen lernen, die Gesamtzusammenhänge in den Blick zu nehmen und eine Stadtentwicklung ‚aus einem Guss‘ zu realisieren. Davon sind wir weit entfernt und es fehlen uns auch noch die Vorbilder und Konzepte für die nachhaltige Stadtentwicklung. Das Projekt Quartier Zukunft – Labor Stadt setzt genau hier an.“

Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Franz Untersteller,  Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft von Baden-Württemberg, Prof. Dr. Rolf Kreibich, World Future Council und Stefan Richter, Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin und Sprecher des Netzwerk21Kongresses. Die Festveranstaltung fand am 8. Oktober im Rahmen des bundesweiten Netzwerk21Kongresses in Stuttgart im Neuen Schloss statt.

Seit sieben Jahren wird im Rahmen des Netzwerk21Kongresses das langjährige Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung in verschiedenen Kategorien gewürdigt. Insgesamt gab es dieses Jahr 99 Bewerbungen.

Pressekontakt
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65, Fax: 030-44339133
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de

Kontakt Preisträger
KIT – Karlsruher Institut für Technologie
Dr. Oliver Parodi, Alexandra Quint, Andreas Seebacher
Tel.:  0721-608 24 644
alexandra.quint@kit.edu
www.quartierzukunft.de
www.itas.kit.edu

Der Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgerichtet. Er wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, Engagement Global gGmbH/Servicestelle Kommunen in der Einen Welt gefördert und von zahlreichen Sponsoren und Partnern, wie der Veolia Wasser GmbH unterstützt.
Weitere Partner sind: Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI-Local Governments for Sustainability, KlimaBündnis e. V. und Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.