Den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Initiativen erhält in diesem Jahr das Netzwerk MURKS nein Danke! e.V. aus Berlin.
Berlin, 07.10.2013
Die gemeinwohlorientierte Verbraucherorganisation ist eine stark wachsende bürgerschaftliche Bewegung gegen geplante Obsoleszenz (Verschleiß, Alterung – oft von Herstellern herbeigeführt durch sogenannte Sollbruchstellen). „Der gepriesenen Entscheidungsfreiheit des noch geprieseneren mündigen, souveränen Konsumenten“, so Laudatorin Martina Eick vom Umweltbundesamt, setzt der Verein Forderungen für eine nachhaltige Produktqualität entgegen, das heißt eine optimale Nutzbarkeit, einfache Reparierbarkeit, freie Ersatzteilversorgung sowie bessere Garantiezeiten und -regelungen – letztlich also ressourceneffiziente Stoffkreisläufe beziehungsweise eine ethische Kreislaufwirtschaft. Durch ein Onlineportal und die damit verbundene moderne Cross-Media-Kampagne konnten schon Millionen Menschen erreicht werden, um auf die Bedeutung der Haltbarkeit von Konsumgütern aufmerksam zu machen und aufzuklären.
Nominierte des Wettbewerbs waren die Greifswalder Agrarinitiative (Mecklenburg-Vorpommern) für die Stärkung nachhaltiger Landwirtschaft und das Netzwerk Faire Metropole Ruhr (Nordrhein-Westfalen) für ihren Weg zur weltweit ersten Fairen Metropole.
Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Martina Eick vom Umweltbundesamt, Prof. Dr. Rolf Kreibich, World Future Council und Stefan Richter, Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin und Sprecher des Netzwerk21Kongresses. Die Festveranstaltung fand am 8. Oktober im Rahmen des bundesweiten Netzwerk21Kongresses in Stuttgart im Neuen Schloss statt.
Seit sieben Jahren wird im Rahmen des Netzwerk21Kongresses das langjährige Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung in verschiedenen Kategorien gewürdigt. Insgesamt gab es 99 Bewerbungen.
Pressekontakt:
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65, Fax: 030-44339133
sandra.kolberg@grueneliga-berlin.de
www.netzwerk21kongress.de
Kontakt Preisträger:
MURKS? NEIN DANKE! e.V.
Stefan Schridde
Telelefon 030 / 25 58 03 21
direkt@murks-nein-danke.de
www.murks-nein-danke.de
Der Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgerichtet. Er wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, Engagement Global gGmbH/Servicestelle Kommunen in der Einen Welt gefördert und von zahlreichen Sponsoren und Partnern, wie der Veolia Wasser GmbH unterstützt.
Weitere Partner sind: Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI-Local Governments for Sustainability, KlimaBündnis e. V. und Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.