Berlin, 7. Oktober 2013
Den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Kommunen erhält in diesem Jahr die Projektgruppe „Unser Dorf spart Strom“ der Landkreise Northeim, Osterode und Göttingen in Niedersachsen.
In einer interkommunalen Arbeitsgruppe dreier benachbarter Landkreise, einer Energieagentur und eines Energieversorgers wurde ein Projekt entwickelt, welches zum aktiven Energiesparen anregen soll. Bei dem zu diesem Zweck ausgearbeiteten Wettbewerb „Unser Dorf spart Strom“ sollten Dörfer zwischen 100 und 1.500 Einwohnern mindestens 50 Prozent ihrer Haushalte dazu anregen, ihren Stromverbrauch innerhalb eines halben Jahres zu dokumentieren.
Am Schluss wurden besonders aktive Dörfer mit einer hohen Anzahl teilnehmender Haushalte und die Orte mit einem besonders niedrigen Pro-Kopf-Verbrauch prämiert. Damit konnten rund 9.500 Personen aktiv zum Stromsparen bewegt werden. Das Thema Stromsparen, welches in der Kommunalpolitik und der sonstigen Öffentlichkeit eher wenig Aufmerksamkeit genießt, wurde so für über ein Jahr deutlich ins öffentliche Interesse gerückt. Die gewonnenen Daten können als Anhaltspunkte für weitere zielgerichtete Beratungsmaßnahmen zur Energieeinsparung oder zur regenerativen Energieerzeugung dienen.
Dr. Dieter Salomon, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau und Festredner sagte dazu: „Bei der Energiewende in unserem Land wird es auf das Engagement jedes Einzelnen ankommen, schließlich geht es um nichts Geringeres als um die Zukunft unserer Städte und Gemeinden und um eine gute Zukunft für unsere Kinder. Das Projekt „Unser Dorf spart Strom“ der Kreise Northeim Osterode und Göttingen ist dafür ein Musterbeispiel!“
Nominiert wurden außerdem: Kreis Unna für die Erarbeitung einer kreisweiten Nachhaltigkeitsstrategie (www.lebenswerte.kreis-unna.de) und die Inselgemeinde Juist für das Projekt KlimaInsel Juist (www.juist.de).
Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Dr. Dieter Salomon, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau, Prof. Dr. Rolf Kreibich, World Future Council und Stefan Richter, Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin und Sprecher des Netzwerk21Kongresses.
Die Festveranstaltung fand am 8. Oktober im Rahmen des bundesweiten Netzwerk21Kongresses in Stuttgart im Neuen Schloss statt.
Seit sieben Jahren wird im Rahmen des Netzwerk21Kongresses das langjährige Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung in verschiedenen Kategorien gewürdigt. Erfolgversprechende Ideen für künftige Projekte werden mit dem ZeitzeicheN-Ideen-Preis prämiert. Insgesamt gab es dieses Jahr 99 Bewerbungen.
Pressekontakt
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65, Fax: 030-44339133
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de
Kontakt Preisträger
Projektgruppe „Unser Dorf spart Strom“ der Landkreise Northeim, Osterode, Göttingen
c/o Landkreis Northeim
Caroline Werner
Tel.: 05551-9149916
cwerner@landkreis-northeim.de
www.landkreis-northeim.de
Der Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgerichtet. Er wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, Engagement Global gGmbH/Servicestelle Kommunen in der Einen Welt gefördert und von zahlreichen Sponsoren und Partnern, wie der Veolia Wasser GmbH unterstützt.
Weitere Partner sind: Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI-Local Governments for Sustainability, KlimaBündnis e. V. und Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.