Thüringer Kindergipfel mit Deutschem Lokalen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Berlin, 07.10.2013

Den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Jugend erhält in diesem Jahr die Naturfreundejugend Thüringen e.V. für den Thüringer Kindergipfel.

Der Thüringer Kindergipfel beteiligt Kinder und Jugendliche aktiv auf Landesebene an der politischen Diskussion über Zukunftsfragen. In Anlehnung an das bundesweite Projekt führt die Naturfreundejugend Thüringen seit 2007 alle zwei Jahre den Thüringer Kindergipfel durch, der in diesem Jahr zum vierten Mal stattfand.
Er richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren und ist ein Partizipationsprojekt im Sinne der Agenda 21. In Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen oder lokalen Kinderparlamenten wirbt die Naturfreundejugend Thüringen für Beteiligung.

Die inhaltliche Planung des Kindergipfels erfolgt durch einen Kinderrat, der aus etwa 20 Kindern besteht. Dort diskutieren ca.100 Kinder in Workshops mit Vertreter/-innen aus Politik und Gesellschaft und erarbeiten Forderungen und Selbstverpflichtungen zu verschiedenen Zukunftsthemen. Diese bilden die Grundlage für einen Zukunftsvertrag, der im Anschluss an die Thüringer Landesregierung überreicht wird. Die Erfüllung des Vertrages wird später mehrfach mit Vertreter/-innen der Landespolitiker diskutiert.

Der Kindergipfel „ ist kein Leuchtturmprojekt, sondern Initialzündung für weitere Projekte direkt vor Ort“, so Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Präsident des Umwelt-Dachverbandes Deutscher Naturschutzring (DNR).

Nominiert wurden außerdem: ROCK YOUR LIFE! Leipzig e.V. für ihre Berufsförderungscoachings von Studenten für Schüler (www.leipzig.rockyourlife.de).

Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Präsident des DNR, Prof. Dr. Rolf Kreibich, World Future Council und Stefan Richter, Geschäftsführer GRÜNE LIGA Berlin und Sprecher des Netzwerk21Kongresses.

Die Festveranstaltung fand am 8. Oktober im Rahmen des bundesweiten Netzwerk21Kongresses in Stuttgart im Neuen Schloss statt.

Seit sieben Jahren wird im Rahmen des Netzwerk21Kongresses das langjährige Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung in verschiedenen Kategorien gewürdigt. Insgesamt gab es dieses Jahr 99 Bewerbungen.

Pressekontakt
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91, Fax: 030-44339133
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de

Kontakt Preisträger:
Naturfreundejugend Thüringen e.V.
Ansprechpartner: Tobias Feier, Kristin Stödtler
0361/56 233 56
info@naturfreunde-thueringen.de
www.kindergipfel-thueringen.de
www.naturfreundejugend-thueringen.de

Der Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgerichtet. Er wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, Engagement Global gGmbH/Servicestelle Kommunen in der Einen Welt gefördert und von zahlreichen Sponsoren und Partnern, wie der Veolia Wasser GmbH unterstützt.
Weitere Partner sind: Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, ICLEI-Local Governments for Sustainability, KlimaBündnis e. V. und Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.