Der Garten von nebenan – gemeinsam grüne Oasen schaffen!

Die GRÜNE LIGA Berlin bietet praxisorientierte Seminare rund um das Thema Begrünung von Brachen und Flächen in Berlin an

Pressemitteilung 03-14

Berlin, den 2. April 2014: Mit dem Projekt „Der Garten von nebenan – gemeinsam grüne Oasen schaffen“ unterstützt die GRÜNE LIGA Berlin engagierte Anwohner und Akteure, die Berlin begrünen wollen, denn erstaunlich viele Flächen, inmitten von Berlin sind als urbane Gärten geeignet.
Wie können diese Flächen nachhaltig nutzbar gestaltet werden? Wer sind die Ansprechpartner zur Nutzung öffentlicher Flächen? Wie können sich Interessierte in Gruppen zusammenfinden? Wie erfolgt die praktische Umsetzung der Begrünung?

Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen werden von der GRÜNEN LIGA Berlin insgesamt fünf praxisorientierte und theoretisch fundierte Seminare und Beratungen zu verschiedenen Themen des Gärtnerns in der Stadt angeboten. Hierbei gehen Experten auf

  • rechtliche Rahmenbedingungen,
  • Planung und Gestaltung von Flächen sowie
  • gartenbauliche Praxisthemen ein.
Seminar 1:  Gehölzschnitt

Hier wird gezeigt, wann und welche Schnitte an Strauch und Baum notwendig sind.
Termin: 11.4.2014, 16:00 – 19:00 Uhr
Seminarleitung: Jürgen Kuhr, Landschaftsgärtner
Ort: Landesgeschäftsstelle GRÜNE LIGA, Prenzlauer Allee 8, 10405 Berli

Seminar 2: Basiswissen Gärtnern

Wann beginnt die Gartensaison? Welche Pflanzen wähle ich aus? Wie müssen sie gepflegt werden? Was mache ich, wenn ich in den Urlaub fahre? Diese und andere Fragen sind Thema des Seminars.
Termin: 25.4.2014, 16:00 – 19:00 Uhr
Seminarleitung: Kirsten Grover, Biologin
Ort: Domäne Dahlem, U-Bhf. Dahlem Dorf, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin

Bis Ende Mai folgen Seminare zu den Themen Hochbeetbau, Planen und Gestalten von Hinterhöfen sowie mobiles Gärtnern.

Mehr Informationen zum Projekt und allen Seminaren

Das Projekt, gefördert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, will die Berlinerinnen und Berliner zur gemeinschaftlichen Anlage von neuen Gärten motivieren. Im Vordergrund steht dabei die gemeinschaftliche Begrünung und Pflege von Freiflächen. Aber auch die Unterstützung von Bürger/-innen und Initiativen, die öffentliche Grünflächen pflegen möchten. Zudem soll Wissen vermittelt werden, wie Kontakte zu Grundstückseigentümern und örtlichen Behörden aufgenommen werden kann.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.