Fachtagung „Stadt als Bühne?“

Einladung zur Fachtagung „Stadt als Bühne?“ mit Impulsvorträgen, Diskussionen  und Workshops der GRÜNEN LIGA Berlin und des Fachgebiets Landschaftsbau-Objektbau der Technischen Universität Berlin zur Eignung und nachhaltigen Nutzung öffentlicher Räume als Veranstaltungsorte.

Pressemitteilung 14-14

Berlin, den 03.09.2014: Veranstaltungen auf öffentlichen Straßen, Plätzen und in Parks stehen für die kulturelle, unverwechselbare Vielfalt Berlins und anderer Städte. Dazu zählen Großveranstaltungen wie beispielsweise der Karneval der Kulturen genauso wie das nachbarschaftliche Straßenfest im Kiez. Einerseits profitiert davon die Stadt, andererseits führt die „Eventisierung“ des öffentlichen Raums zu Kontroversen: Durch Freiluftveranstaltungen können negative Auswirkungen wie erhöhtes Lärm und Abfallaufkommen, Vegetationsschäden sowie Nutzungseinschränkungen entstehen. Das führt zu Konflikten innerhalb der Bevölkerung sowie zwischen Veranstalter_innen und Verwaltung.
Ziel der Fachtagung ist es, Veranstalter_innen, Mitarbeiter_innen aus Verwaltung und Politik, Landschaftsarchitekt_innen sowie Interessierte und Betroffene an einen Tisch zu bringen und gemeinsam Lösungsvorschläge und Kriterien für eine nachhaltige und freiraumverträgliche Nutzung von öffentlichen Freiräumen für Veranstaltungen zu entwickeln.

Wann: 12. September 2014, von 10:00 bis 18:00 Uhr

Wo: Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum EB 407

Programm: Das Programm mit allen Themen und Referent_innen finden sie im Anhang und  » hier

Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten, die Teilnehmer_innenzahl ist begrenzt. Die Anmeldung ist kostenlos.

Zur Anmeldung » hier

Kontakt: Birte Jung (TU Berlin; GRÜNE LIGA Berlin),
Mail: stadtalsbuehne@grueneliga.de

Im Rahmen der Tagung werden in Impulsvorträgen und Workshops verschiedene Fragestellungen beleuchtet: Wann eignen sich öffentliche Freiräume als Veranstaltungsorte? Was muss passieren – an der Veranstaltung oder am Freiraum – damit so wenig wie möglich negative Auswirkungen am Ort der Veranstaltung und in seiner Umgebung entstehen? Wie sieht eine nachhaltige und freiraumverträgliche Nutzung von öffentlichen Freiräumen als Veranstaltungsort aus? Wie lässt sich diese auch in der langfristigen Planung umsetzen? Wie lassen sich Spannungen zwischen Bürger_innen, Verwaltung und Veranstalter_innen reduzieren? Mittels Austausch darüber und Vernetzung sollen Bedarfe konkretisiert und formuliert werden, um schließlich mehr Transparenz Akzeptanz und Kompromissbereitschaft zu entwickeln.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.